November Release - 24.11.2025

Prev Next

🚀 Folgendes ist diese Woche in Frisbii Billing und Pay neu und verbessert. Diese Änderungen wurden auf der Grundlage von Aktualisierungen, die in der Woche vom 12. bis 21. November durchgeführt wurden, freigegeben und für die Veröffentlichung am Montag, den 24. November, zusammengefasst.


🔧 Verbesserungen


💳 Pay


SEPA-Zahlungen verwenden jetzt die Rechnungsbuchhaltungsnummer als Referenz

Was hat sich geändert:
Sowohl für SEPA Native als auch für SEPA via PPRO wird der Text auf dem Kontoauszug des Kunden nun mit der Rechnungsnummer statt mit dem internen Rechnungshandle angezeigt. Wenn die Buchhaltungsnummer nicht verfügbar ist, greift das System automatisch auf das Rechnungshandle zurück.

Warum das wichtig ist:
Die Buchhaltungsnummer ist die wichtigste Referenz, die auf PDF-Rechnungen und in der Kundenkommunikation angezeigt wird. Die Verwendung auf SEPA-Kontoauszügen macht die Zahlungsbezüge klarer und trägt dazu bei, Verwirrung sowohl bei Dir als auch bei Deinen Kunden zu vermeiden.

SEPA-Lastschrift mit EBICS in Frisbii einrichten


🔁 Billing


✅ Vereinfachter DATEV-Export mit einer einzigen kombinierten Datei

Produkt: Billing - Growth, Enterprise
Plattform: Buchhaltungs-App  

Was sich geändert hat: Du kannst jetzt Buchungen und Erlösabgrenzungen in einer kombinierten DATEV-Datei exportieren, anstatt zwei separate Dateien zu verarbeiten. Diese Option ist direkt im Menüpunkt Buchhaltungsexporte verfügbar.

Warum das wichtig ist: Deutsche Händler können ihre Daten einfacher in DATEV hochladen, ohne Dateien manuell zusammenführen zu müssen. Dadurch werden Deine internen Finanzabläufe einfacher und schneller:

  • Kein Zusammenführen oder Hochladen von mehreren Dateien mehr

  • Leichtere Übergabe an Buchhaltungstools und Berater

  • Weniger manuelle Schritte und geringeres Fehlerrisiko für jeden Abrechnungszeitraum

Bei Bedarf kannst Du das bisherige Verhalten beibehalten und separate Dateien erzeugen.

Erfahre hier mehr über DATEV Buchhaltungsexport


✅ Bessere Auswahl des Kundenkontos bei der Verwaltung von Abonnements

Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise
Plattform: APP  

Was sich geändert hat: Wenn ein Kunde mehrere Konten hat, gibt das System dem Konto mit einem aktiven Abonnement den Vorrang, anstatt einfach das erste Konto in der Liste auszuwählen. Neue Logik prüft:

  • ob der Kunde ein bevorzugtes Land/Konto hat, das priorisiert werden soll, und

  • ob eines ihrer Konten ein aktives Abonnement hat - diese werden zuerst ausgewählt.

Warum das wichtig ist: Durch diese Änderung wird die Kontoverwaltung viel genauer und intuitiver:

  • Du landest automatisch auf einem aktiven Konto

  • Du öffnest nicht das falsche Konto

  • Weniger Klicks, weniger Fehler und reibungslosere Arbeitsabläufe für Dein Team


🐞Bug Fixes


E-Mail-Merge-Felder werden jetzt in Kunden-E-Mails korrekt angezeigt

Was sich geändert hat: Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zahlungsseingangs-E-Mails manchmal fehlende oder inkonsistente Merge-Felder anzeigten. Die Buchhaltungsnummer der Rechnung wird nun korrekt angezeigt.

Warum das wichtig ist: Deine automatisierten Kunden-E-Mails zeigen jetzt genaue Rechnungsdetails an.


Der nutzungsbasierte Preiskalkulator zeigt jetzt den korrekten Betrag pro Einheit an

Produkt: Billing - Growth, Enterprise
Plattform: APP  

Was hat sich geändert: Der nutzungsbaiserte Preiskalkulator zeigt jetzt alle drei Dezimalstellen für Stückpreise an und entspricht damit dem in der tatsächlichen Berechnung verwendeten Wert.

Warum das wichtig ist: Du siehst jetzt den genauen Preis pro Einheit in der Aufschlüsselung (z. B. 1,235), wobei die korrekte Rundung nur auf die Endsumme angewandt wird - so wird sichergestellt, dass Deine Nutzungsgebühren klar und genau dargestellt werden.

Erfahre mehr über die Einrichtung des Produkts mit nutzungsbasierter Abrechnung


Die Mehrwertsteuer wird jetzt bei Rückerstattungen korrekt angezeigt.

Was hat sich geändert: Wenn in einer Rechnung unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für die einzelnen Positionen verwendet werden, werden bei den Rückerstattungen jetzt die einzelnen Sätze korrekt angezeigt, anstatt sie zu einem Betrag zu zusammenzufassen.

Warum das wichtig ist: Du erhältst bei der Bearbeitung von Erstattungen einen klareren und genaueren Überblick über die Mehrwertsteuer.


Genaue Steuerberechnung für Gutschriften

Was hat sich geändert: Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Rechnungen nicht vollständig gutgeschrieben werden konnten und eine Fehlermeldung "Betrag zu hoch" anzeigten - insbesondere Rechnungen, die ohne MwSt. oder mit mehreren Positionen und Mengen größer als eins erstellt wurden.

Warum das wichtig ist:
Du kannst diese Rechnungen jetzt ohne Fehler gutschreiben. In der Gutschrift werden die Beträge der ursprünglichen Rechnungspositionen korrekt verwendet, und das System verarbeitet die Erstattung wie erwartet.