🚀 Folgendes ist diese Woche in Frisbii Billing und Pay neu und verbessert. Diese Änderungen wurden auf der Grundlage von Aktualisierungen, die in der Woche vom 16. bis 20. Juni vorgenommen wurden, freigegeben und zur Veröffentlichung am Montag, den 23. Juni, zusammengefasst.
🔧 Verbesserungen
🔁Billing
✅ Das Kundenportal ist umgezogen
Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat: Die Konfiguration des Kundenportals ist jetzt an einer neuen Stelle: Navigationsleiste→ Kunden → Kundenportal. Damit werden alle kundenbezogenen Einstellungen zentralisiert, einschließlich der Verifizierung von Einmalpasswörtern (OTP) per E-Mail und der Überprüfung der Kundenidentität - weitere Einstellungen für Kundendatensätze werden in Kürze folgen, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität weiter zu verbessern.
Warum das wichtig ist: Verbessert die Benutzerfreundlichkeit für Händler, indem alle kundenbezogenen Konfigurationen an einem Ort gruppiert werden. Dies erleichtert Händlern die Verwaltung von Kundeninteraktionen und -validierungen, ohne dass sie durch nicht miteinander verbundene Bereiche der Plattform navigieren müssen.
✅ Benutzerdefinierte Preisgestaltung für Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung
Produkt: Billing - Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat: Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung können jetzt benutzerdefinierte Preisstrukturen unterstützen, sodass ein einzelnes Produkt für verschiedene Abonnements mit individuellen Umsatzbeteiligungsmodellen wiederverwendet werden kann.
Warum das wichtig ist: Vereinfacht die Katalogverwaltung und vermeidet die Notwendigkeit, Produkte für jede Variante zu duplizieren.
✅ Differenzierung bei elektronischen Rechnungen
Produkt: Billing - Growth
Plattform: App
Was sich geändert hat: Rechnungen werden jetzt nach Dateityp - PDF oder PDF+XML - gekennzeichnet, um zwischen regulären und elektronischen Rechnungen (E-Invoices) zu unterscheiden.
Warum das wichtig ist: Hilft Händlern bei der eindeutigen Identifizierung von Rechnungstypen und der Einhaltung von E-Invoicing-Vorschriften.
✅ Nullpreise bei Abonnementplänen verwalten
Produkt: Billing - Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat: Wenn ein Abonnementplan einen Preis von Null hat, können Händler jetzt wählen, ob diese Position auf der Rechnung erscheinen soll.
Warum das wichtig ist: Erhöht die Flexibilität bei der Strukturierung und Darstellung von Rechnungen auf der Grundlage der Preislogik.
✅ Produktbeschreibung auf Rechnungen und Gutschriften
Produkt: Billing - Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat: Produktbeschreibungen sind jetzt sowohl in Rechnungs- als auch in Gutschriften-PDFs enthalten.
Warum das wichtig ist: Verbessert die Transparenz für Kunden und unterstützt die Abstimmungs- und Supportprozesse.
Die kundenorientierten Schnittstellen entsprechen jetzt dem europäischen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Produkt: Billing/Pay
Plattform: App
Was sich geändert hat:
Alle kundenorientierten Bereiche der Frisbii-Plattform - einschließlich Abonnements, Abrechnungen und Zahlungen - wurden aktualisiert, um die WCAG 2.1 AA-Standards in Übereinstimmung mit dem BFSG zu erfüllen, noch vor dem Stichtag 28. Juni 2025.
Warum das wichtig ist:
Das BFSG verlangt, dass digitale Dienste für alle Nutzer zugänglich sind, auch für Menschen mit Behinderungen. Diese Standards fördern die Inklusion und helfen Dir, die EU-Vorschriften einzuhalten.
Hinweis für Anpassungen:
Während die Standardplattform von Frisbii konform ist, liegt es in Deiner Verantwortung, alle von Deinen vorgenommenen Anpassungen (z. B. Styling, Workflows oder eingebettete Elemente) auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Wir empfehlen Dir, Deinen Rechtsberater oder Berater für Barrierefreiheit zu konsultieren, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
💳 Pay
✅ Umfirmierung der E-Commerce-Module
Produkt: Pay/Billing
Plattform: App
Was sich geändert hat: Die Plugins Shopify, Prestashop Pay und Billing, Opencart, Drupal und Virtuemart wurden mit Frisbii-Branding aktualisiert.
Warum das wichtig ist: Sicherstellung der Markenkonsistenz über alle Berührungspunkte des E-Commerce-Händlers hinweg.
✅ Umbenennung der Reepay-Domain
Produkt: Pay
Plattform: API
Was sich geändert hat: Die API unterstützt jetzt sowohl api.reepay.com
als auch api.frisbii.com
.
Warum das wichtig ist: Ermöglicht eine reibungslose Migration zu Endpunkten von Frisbii, ohne bestehende Integrationen zu beeinträchtigen.
🔗 Mehr lesen
🐞 Bug-Fixes
🔁 Billing
🐛 Erweiterte Dezimalgenauigkeit für Steuersätze
Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise.
Plattform: App
Was sich geändert hat:
Die Steuersätze in den Steuerregeln können jetzt mit bis zu fünf Dezimalstellen definiert werden, was den Händlern eine bessere Kontrolle über die Genauigkeit der Steuersätze ermöglicht.
Warum das wichtig ist:
Diese Erweiterung unterstützt Märkte, in denen anteilige Mehrwertsteuersätze oder GST-Sätze verwendet werden, und gewährleistet genauere Steuerberechnungen und die Einhaltung lokaler Steuervorschriften.