Cross-Client-Angebot anlegen und nutzen

Prev Next

Vorbemerkungen

Cross-Client-Angebote werden erstellt, wenn eine Cross-Client-Verknüpfung zwischen zwei Mandanten hergestellt wurde. Der Quellmandant (der Kunde, der das Angebot nicht aktiv verkauft) erstellt das Cross-Client-Angebot, um es mit dem Zielmandanten zu teilen, der seinerseits einen Warenkorb erstellt. Ein Cross-Client-Angebot kann nur von dem Mandanten verwaltet werden, der es erstellt hat. Es wird lediglich das Zugriffsrecht auf das Angebot geteilt.


Angebotsanlage

  • Reiter Cross-Client öffnen.

  • Erstellen anklicken, um ein Cross-Client-Angebot zu erstellen.

Es öffnet sich das Formular zur Erstellung der jeweiligen Angebotsart. Die Erstellung eines Cross-Client Angebots unterscheidet sich dabei im Wesentlichen nicht von Standardangeboten.  

  • Zusätzlich zu den Standardfeldern wird lediglich der verknüpfte Mandant gewählt.

  • Optional kann ein Textbaustein für den Self Service erstellt und hinterlegt werden. Hier empfiehlt es sich beispielsweise darüber zu informieren, dass das Abonnement im Self Service des Quell-Mandanten nicht verwaltet werden kann und eine Weiterleitung zum Self Service des Zielmandanten zu hinterlegen.

  • Im Reiter Produkte muss pro Produkt die Kostenstelle des anderen Mandanten (Ziel-Mandant) gepflegt werden! Dies ist später für die Buchhaltung entscheidend.

Nach dem Speichervorgang wird das Angebot im Menüpunkt Angebote im Reiter Aktiv in der Listenansicht dargestellt.  

  • Der Mandant, der das Cross-Client-Angebot erstellt hat (Quell-Mandant), kann es, wie alle anderen Angebote, bearbeiten.

  • Für den verknüpften Mandanten (Ziel-Mandant) wird das Angebot im Reiter Externe Angebote angezeigt und kann dort nicht bearbeitet werden.

 


Weitere Schritte

Nach Anlage des Angebots erstellt der Ziel-Mandant den Warenkorb mit seinem Angebot und dem externen Angebot. Alle Transaktionen, die durch Cross-Client-Angebote ausgelöst wurden, werden im Log Auszahlungsliste protokolliert.