Vorbemerkungen
Als Standard werden die E-Mail-Vorlagen über das Vertragsunternehmen verwaltet.
Es ist möglich, die Einstellungen für E-Mail-Vorlagen individuell für den Mandanten zu tätigen. Im Frisbii Media System stehen verschiedene Systemmails für den automatisierten und manuellen Versand an Endkunden zur Verfügung. Einzelne nicht benötigte Systemmails können deaktiviert werden. Der Inhalt und das Design der E-Mails können individuell angepasst werden.
Werden keine Anpassungen vorgenommen, versendet das System eine standardisierte Vorlage, die automatisch Unternehmensdaten übernimmt.
Hinweis: Wird ein externes SSO für die Kundenverwaltung genutzt, werden bestimmte Templates nicht über das Frisbii Media System versendet und sollten daher extern realisiert werden. Hierbei handelt es sich um alle Templates, welche über die Quelle SSO entstehen.
Einstellungen auf Mandantenebene aktivieren
Reiter Einstellungen
Bearbeiten anklicken.
Schieberegler Folgende Einstellungen statt die des Vertragsunternehmens verwenden auf Aktiv setzen.
Schieberegler Dieses E-Mail Setup für Unternehmen aktivieren auf Aktiv setzen, um Einstellungen vornehmen zu können.
BCC-Mails an folgende Adresse senden kann optional ausgefüllt werden.
In der Tabelle können abweichende Empfängeradressen individuell für jede System-E-Mail eingetragen werden.
Reiter PDF-Anhänge verwalten
Bearbeiten anklicken.
Schieberegler Folgende Einstellungen statt die des Vertragsunternehmens verwenden auf Aktiv setzen.
Haken entfernen/setzen, welche PDF auf Privatkunden- und Geschäftskundenebene angehängt werden soll.
Einstellungen testen
In the Aktionsleiste Einstellungen testen anklicken.
E-Mail-Adresse eingeben, an die die Test-E-Mail verschickt werden sollen.
Übersicht der Systemmails
Die Tabelle stellt die derzeit verfügbaren E-Mail Templates vor und gibt Einblicke in die Funktionsweise.
Systemmail | Information |
Abo wurde pausiert | Auslöser: Zeitpunkt: mögliche Quellen: |
Abo-Kündigungsbestätigung | Auslöser: wenn die Kündigung eines Abos durchgeführt wurde mögliche Quellen: |
Abo-Pause wurde beendet | Auslöser: mögliche Quellen: |
Abo-Zustellung wurde pausiert | Auslöser: wenn die Funktion Lieferunterbrechung aktiviert wurde, auch wenn das eigentliche Unterbrechungsdatum in der Zukunft liegt mögliche Quellen: Merchant Backend & Self Service |
Abo-Zustellungspause wurde beendet | Auslöser: mögliche Quellen: |
Angebotswechsel aufgrund von Cross-Selling | Auslöser: wenn ein Angebot durch die Nutzung von Cross-Selling beendet wurde mögliche Quelle: |
Anmeldebestätigung | Auslöser: wenn der Registrierungsprozess erfolgreich abgeschlossen wurde mögliche Quelle: |
Benachrichtigung über eine fehlgeschlagene Zahlung durch Zahlungswiderruf | Auslöser: mögliche Quelle: |
Benachrichtigung über eine fehlgeschlagene wiederkehrende Zahlung | Auslöser: mögliche Quelle: |
Benachrichtigung über einen fehlgeschlagenen Zahlungsversuch | Auslöser: mögliche Quelle: |
Benachrichtigung, dass die E-Mail-Adresse bereits in Verwendung ist | Auslöser: mögliche Quelle: |
Bestellung | Auslöser:
Daten: beinhaltet PDF-Bestellbestätigung mögliche Quellen: |
Bestätigung Kündigungsrücknahme | Auslöser: mögliche Quellen: |
Bestätigung der Passworterneuerung | Auslöser: mögliche Quelle: |
Bestätigung einer E-Mail-Änderung | Auslöser: Daten: mögliche Quelle: |
Einladung zu einem Multiuser-Angebot | Auslöser: Daten: mögliche Quellen: |
Gutscheinkauf | Auslöser: Daten: mögliche Quellen: |
Kauf durch Up/-Down-Selling | Auslöser: mögliche Quelle: |
Passworterneuerung | Auslöser: Daten: mögliche Quelle: |
Rechnung | Auslöser: Daten:
*: Bei einer Bestellung, welche mit dem Abschluss eine Rechnung nach sich zieht, wird das Mailtemplate "Bestellung" nicht versendet. mögliche Quellen: |
Registrierungsabschluss | Auslöser: wenn der Registrierungsprozess gestartet wurde Daten: mögliche Quelle: |
Willkommens-E-Mail nach Kundenanlage über das Merchant Backend | Auslöser: wenn ein Kunde manuell über das Merchant Backend angelegt wurde mögliche Quelle: |
Änderung Zahlungsmittel | Auslöser: mögliche Quellen: |