Bearbeitung von Preisen für Planvarianten und verschiedene Arten von Komponenten

Prev Next
  1. Klicken Sie im Menü auf Produkte.
    Screenshot_4.png

  2. Klicken Sie auf die
    mceclip0.png

    auf der rechten Seite der Preislistenauswahl.

    mceclip1.png

  3. Klicken Sie auf die
    bearbeiten

    in der Zeile der Preisliste, die Sie bearbeiten möchten.
    mceclip3.png

  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Plans.

  5. Wenn noch kein Preis konfiguriert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Preis definieren in der entsprechenden Zeile.

  6. Um das Preismodell auszuwählen, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Textfeld "Gebühr".
    Screenshot_4.png

    • Einfach

      Jede Komponentenbuchung wird mit dem gleichen Preis pro Einheit berechnet.

    • Preisstaffel

      • Preisstaffel (pro Einheit) - Bei der Preisgestaltung wird die absolute Anzahl der Komponenten berücksichtigt, die zur gleichen Zeit in derselben Position gebucht werden. Alle Einheiten werden für den einen Preis in Rechnung gestellt, der im Intervall der gebuchten Gesamtzahl festgelegt ist.

      • Intervallstaffel (pro Stück) - Für die Preisfindung werden die für die jeweiligen Mengenintervalle definierten Einzelpreise mit den jeweils darin gebuchten Komponentenzahlen multipliziert. Der Gesamtpreis ist die Summe dieser Summen pro Intervall.

      • Intervallskala (gesamt) - Das erste Intervall beginnt mit der Zahl Null ("Mehr als"). Mit der Option Gesamt können Sie einen oder mehrere Bucket-Preise (Flatrate) mit einem inkludierten Komponenten-Kontingent definieren. Jede zusätzliche Komponente, die über einen Bucket hinausgeht, kann in zusätzlichen Buckets berücksichtigt werden. Im letzten Intervall werden alle darüber hinausgehenden Komponenten einzeln abgerechnet.

    • Rabattstaffel

      Eine Rabattstaffel funktioniert ähnlich wie eine Preisstaffel, bei der prozentuale Rabatte definiert werden können, wenn die Anzahl der Komponenteneinheiten steigt. In der Rabattstaffel wird ein Basispreis definiert, der um die danach eingestellten Rabattstaffeln reduziert wird.

    • Kostenlos

      Ein besonderes Merkmal ist das kostenlose Preismodell. Komponenten mit diesem Preismodell werden im System als Buchung oder Nutzung verwaltet, aber nicht abgerechnet. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie einem Abonnement weitere Produkte hinzufügen möchten, diese aber nicht separat abrechnen möchten.

  7. Geben Sie den Preis der Paketvariante ein.

    • Setupgebühr: Gibt die Anfangsgebühr an, die nur auf der ersten Rechnung ausgewiesen wird.

    • Recurring Fee: Gibt an, wie viel die Paketvariante für einen bestimmten Zeitraum kosten wird.

  8. Um Ihre Eingaben zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuelle Seite speichern.

  1. Klicken Sie im Menü auf Produkte.
    Screenshot_4.png

  2. Klicken Sie auf die
    mceclip0.png

    auf der rechten Seite der Preislistenauswahl.
    mceclip1.png

  3. Klicken Sie auf die
    bearbeiten

    in der Zeile der Preisliste, die Sie bearbeiten möchten.
    mceclip3.png

  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Recurring Components.

  5. Wenn noch kein Preis konfiguriert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Preis definieren in der entsprechenden Zeile.

  6. Um das Preismodell auszuwählen, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Textfeld "Gebühr".
    Screenshot_4.png

    • Einfach

      Jede Komponentenbuchung wird mit dem gleichen Preis pro Einheit berechnet

    • Preisstaffel

      • Preisstaffel (pro Einheit) - Bei der Preisgestaltung wird die absolute Anzahl der Komponenten berücksichtigt, die zur gleichen Zeit in derselben Position gebucht werden. Alle Einheiten werden für den einen Preis in Rechnung gestellt, der im Intervall der gebuchten Gesamtzahl festgelegt ist.

      • Intervallstaffel (pro Stück) - Für die Preisfindung werden die für die jeweiligen Mengenintervalle definierten Einzelpreise mit den jeweils darin gebuchten Komponentenzahlen multipliziert. Der Gesamtpreis ist die Summe dieser Summen pro Intervall.

      • Intervallskala (gesamt) - Das erste Intervall beginnt mit der Zahl Null ("Mehr als"). Mit der Option "Gesamt" können Sie einen oder mehrere Bucket-Preise (Flatrate) mit einem inkludierten Komponenten-Kontingent definieren. Jede zusätzliche Komponente, die über einen Bucket hinausgeht, kann in zusätzlichen Buckets berücksichtigt werden. Im letzten Intervall werden alle darüber hinausgehenden Komponenten einzeln abgerechnet.

    • Rabattstaffel

      Eine Rabattstaffel funktioniert ähnlich wie eine Preisstaffel, bei der prozentuale Rabatte definiert werden können, wenn die Anzahl der Komponenteneinheiten steigt. In der Rabattstaffel wird ein Basispreis definiert, der um die danach eingestellten Rabattstaffeln reduziert wird.

    • Kostenlos

      Eine Besonderheit ist das Preismodell "Free". Komponenten mit diesem Preismodell werden im System als Buchung oder Nutzung verwaltet, aber nicht abgerechnet. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie einem Abonnement weitere Produkte hinzufügen möchten, diese aber nicht separat abrechnen möchten.

  7. Geben Sie den Preis der Komponente ein.

  8. Um Ihre Eingaben zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuelle Seite speichern.

  1. Klicken Sie im Menü auf Produkte.
    Screenshot_4.png

  2. Klicken Sie auf die
    mceclip0.png

    auf der rechten Seite der Preislistenauswahl.
    mceclip1.png

  3. Klicken Sie auf die
    bearbeiten

    in der Zeile der Preisliste, die Sie bearbeiten möchten.
    mceclip3.png

  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Metered Components.

  5. Wenn noch kein Preis konfiguriert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Preis definieren in der entsprechenden Zeile.

  6. Um das Preismodell auszuwählen, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Textfeld "Gebühr".
    Screenshot_4.png

    • Einfach

      Jede Komponentenbuchung wird mit dem gleichen Preis pro Einheit berechnet

    • Preisstaffel

      • Preisstaffel (pro Einheit) - Bei der Preisgestaltung wird die absolute Anzahl der Komponenten berücksichtigt, die zur gleichen Zeit in derselben Position gebucht werden. Alle Einheiten werden für den einen Preis in Rechnung gestellt, der im Intervall der gebuchten Gesamtzahl festgelegt ist.

      • Intervallstaffel (pro Stück) - Für die Preisfindung werden die für die jeweiligen Mengenintervalle definierten Einzelpreise mit den jeweils darin gebuchten Komponentenzahlen multipliziert. Der Gesamtpreis ist die Summe dieser Summen pro Intervall.

      • Intervallskala (gesamt) - Das erste Intervall beginnt mit der Zahl Null ("Mehr als"). Mit der Option "Gesamt" können Sie einen oder mehrere Bucket-Preise (Flatrate) mit einem inkludierten Komponenten-Kontingent definieren. Jede zusätzliche Komponente, die über einen Bucket hinausgeht, kann in zusätzlichen Buckets berücksichtigt werden. Im letzten Intervall werden alle darüber hinausgehenden Komponenten einzeln abgerechnet.

        Hinweis

        Beachten Sie, dass das in den Paketvarianten definierte freie Kontingent bei der Preisgestaltung der Preisskala nicht berücksichtigt wird. Freie Kontingente gelten nur für Verbrauchskomponenten, nicht für periodische Komponenten. Ein freies Kontingent bezieht sich auf den Gesamtverbrauch innerhalb eines Abrechnungsintervalls, auch bei mehreren Verbrauchsübertragungen, d. h. wenn die Verbrauchskomponenten nicht gleichzeitig in den Vertrag aufgenommen wurden.

    • Rabattstaffel

      Eine Rabattstaffel funktioniert ähnlich wie eine Preisstaffel, bei der prozentuale Rabatte definiert werden können, wenn die Anzahl der Komponenteneinheiten steigt. In der Rabattstaffel wird ein Basispreis definiert, der um die danach eingestellten Rabattstaffeln reduziert wird.

    • Kostenlos

      Eine Besonderheit ist das Preismodell "Free". Komponenten mit diesem Preismodell werden im System als Buchung oder Nutzung verwaltet, aber nicht abgerechnet. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie einem Abonnement weitere Produkte hinzufügen möchten, diese aber nicht separat abrechnen möchten.

  7. Geben Sie den Preis der Komponente ein.

  8. Um Ihre Eingaben zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuelle Seite speichern.