Frisbii Transform geht im Standard davon aus, dass Ihre Kunden selbstständig Aufträge ausführen können und diese Aufträge nicht explizit von Ihnen bestätigt werden.
In einigen Anwendungsfällen ist es jedoch sinnvoll, einen manuellen Schritt einzufügen, der Bestellungen bis zur Bestätigung durch Sie als Händler zurückhält. Dieser Bestätigungsschritt kann genutzt werden, um beispielsweise einen Risiko-Check durchzuführen.
Um solche Anwendungsfälle zu unterstützen, haben wir die Funktionalität der manuellen Bestellbestätigung entwickelt. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, wenden Sie sich zur Aktivierung bitte an support@frisbii.com. Sie können diese Funktion ohne zusätzliche Kosten nutzen, wenn Sie mindestens den Plan L verwenden.
Anwendung der Bestellbestätigung
Nach der Freischaltung der Bestellbestätigung wird in allen Paketen die Option Bestellbestätigung angezeigt.
Diese Option steuert, für welche Pläne das Auftragsgenehmigungsverfahren verwendet wird.
Ist die Option aktiv, werden durch Kunden erfolgreich abgeschlossene Bestellungen nicht mehr automatisch in Verträge und Vertragsänderungen umgesetzt, sondern die Bestellungen werden bis zur Bestätigung oder Ablehnung durch Sie zurückgehalten. Die Aufträge werden bis zur Genehmigung oder Ablehnung durch Sie zurückgehalten. Aufträge können über die REST-API ( approve/ decline API calls) und in der Frisbii Transform Admin UI genehmigt oder abgelehnt werden. Navigieren Sie hierzu zu "Logs > Bestellungen" und selektieren Sie eine Bestellung im Status "ApprovalPending":
In dem sich öffnenden Fenster können Sie die Bestellung dann per Bestätigen annehmen und per Ablehnen ablehnen. Bei einer Annahme der Bestellung startet der Vertrag mit dem ursprünglichen Bestellzeitpunkt des Kunden.