Zahlungszuordnungen im DATEV FiBu Export

Prev Next

Mit jeder registrierten Zahlung werden Buchungen in Frisbii Transform FiBu Export erstellt.

Wenn Sie den FiBu Export im DATEV Format benutzen, besteht die Möglichkeit, mit den Zahlungsbuchungen, optional die Rechnung, die diese Zahlung ausgleichen soll auszugeben.Diese Option hilft Ihnen den Ableich zwischen Zahlungen und Rechnungen in der FiBu vorzunehmen.

Die Zahlungszuordnungen

Ist die Funktionalität aktiv wird die Rechnung, die eine Zahlung bezahlen soll im "Belegfeld 1" der Zahlung im DATEV Export ausgegeben.

Die Ausgabe wird über die Option "Zahlungen direkt Zuordnen" in den Kontoeinstellungen des DATEV Exports unter Einstellungen > Buchhaltung > Konten gesteuert:

Erste Aktivierung

Wenn Sie die Option zum ersten Mal aktivieren und bereits exportierte Zahlungsbuchungen vorliegen, werden diese Buchungen im nächsten Export korrigiert. Die ursprünglichen Buchungen ohne Zahlungsziel werden storniert und neue Buchungen mit Zahlungsziel entstehen.

Wenn Sie die historischen Zahlungsziele nicht in DATEV einlesen wollen, weil sie beispielsweise bereits einene Jahresabschluss durchgeführt haben und die Informationen nicht mehr benötigen, empfehlen wir die mit Korrektur gekennzeichneten Dateien nicht zu importieren.

Besonderheiten

Frisbii Transform zeigt hier das ursprüngliche Zahlungsziel einer Zahlung an. Wenn eine Zahlung registriert wird versucht das System anhand des Verwendungszwecks und anderer Merkmale zu ermitteln, für welche Rechnungen diese Zahlung gedacht ist. Auf dieser Grundlage wählt das System ein Zahlungsziel aus.

Dieses Zahlungsziel kann sich im Laufe der Zeit aufgrund weiterer Maßnahmen im Rahmen des betreffenden Vertrags ändern. Wenn beispielsweise eine Rechnung korrigiert wird dann ändert sich das Zahlungsziel dieser stornierten Rechnung. Die kontinuierliche Entwicklung der Zahlungsziele der Zahlungen wird hier nicht abgebildet. Diese Informationen werden nur intern in der Offenen-Posten-Berichterstattung von Frisbii Transform berücksichtigt.

Eine Zahlung kann mehreren Rechnungen zugeordnet werden. In diesem Fall splittet das System die Zahlungsbuchung und erzeugt mehrere Zahlungsbuchungen mit der jeweils passenden Zahlungsbedingung.

In seltenen Fällen kann eine Zahlung nicht einer Rechnung zugeordnet werden; diese Zahlungen sind entweder Überzahlungen oder werden anderen Zahlungen wie Rückbuchungen zugeordnet. Ist eine Zahlung keiner Rechnung zugeordnet bleibt das Belegfeld 1 leer.