Clearhaus

Prev Next

Verwende diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Deinen Clearhaus-Acquirer-Vertrag in Frisbii einzubinden, damit Du Kartenzahlungen von Deinen Kunden akzeptieren kannst. Zu jedem Schritt gibt es hilfreiche Hintergrundinformationen, die erklären, was getan werden muss und wie es sich auf die Einrichtung auswirkt.


Schritt 1: Zum Konfigurationsbereich navigieren

Beginne, indem Du im Frisbii Admin zum richtigen Bereich navigierst:

  • Klicken Sie im linken Menü auf Konfigurationen.

  • Klicken Sie unter Konfigurationen auf Checkout Management und Zahlungsarten.

  • Klicken Sie nun auf Kreditkartenvertrag.

Die Seite, die alle von Frisbii unterstützten Karten-Acquirer anzeigt, öffnet sich.

Hier werden die Verträge verwaltet und eingerichtet, die es ermöglichen, Kartenzahlungen im Checkout zu akzeptieren.


Schritt 2: Clearhaus als Karten-Acquirer wählen

In der Liste der verfügbaren Acquirer Clearhaus anklicken.

Eine neue Konfigurationsseite öffnet sich, auf der der Clearhaus-Vertrag eingerichtet werden kann.

Jeder Acquirer hat seinen eigenen Einrichtungsprozess.


Schritt 3: Karten-Prozessor wählen

Oben auf der Konfigurationsseite wählen zwischen:

  • Empfohlen (vorgewählt): Verwendet die Standardeinstellungen von Frisbii für Clearhaus.

  • Benutzerdefiniert: Ermöglicht die manuelle Konfiguration für spezielle Fälle.

Wenn keine besonderen technischen Anforderungen bestehen, Empfohlen wählen.

Dies bestimmt, wie Zahlungen verarbeitet werden. Die empfohlene Option ist für Einfachheit und Kompatibilität optimiert.


Schritt 4: Unternehmens- und Vertragsdetails eingeben

Das Formular mit den von Clearhaus bereitgestellten Angaben ausfüllen:

  • Name: Eine interne Bezeichnung für den Vertrag (z. B. Mein Clearhaus-Vertrag).

  • API-Token: Das von Clearhaus ausgestellte API-Token eingeben (erforderlich).

  • Händler-Webseite: die offizielle Webseite Deines Unternehmens Nicht vergessen, https:// mit anzugeben, z. B.: https://my-company-website.com.

Diese Angaben sind erforderlich, um Frisbii mit Deinem Clearhaus-Händlerkonto zu verbinden, damit Zahlungen korrekt verarbeitet werden können.


Schritt 5: Die zu akzeptierenden Kartenmarken auswählen

Im Abschnitt Zahlungsmethoden für Karten die Karten auswählen, die Dein Unternehmen unterstützt. Entweder einzeln ankreuzen oder die Option Alle auswählen verwenden.

Zu den gängigen Kartenmarken, die aktiviert werden können, gehören:

  • Visa

  • Visa Electron

  • Mastercard

  • Maestro

Hier wird festgelegt, welche Karten den Kunden im Checkout angezeigt werden. Nur die Karten auswählen, die über Clearhaus akzeptiert werden dürfen.


Schritt 6: Token-Requestor-IDs einrichten

Unter Konfiguration des Token-Requestors die erforderlichen Token-IDs verbinden:

  • Für Visa und Mastercard die Token-Requestor-ID aus der Dropdown-Liste wählen.

  • Wenn noch keine erstellt wurde, VISA Token-Requestor-ID erstellen oder Mastercard Token-Requestor-ID erstellen anklicken.

Diese IDs ermöglichen eine sichere Zahlungsabwicklung durch Netzwerk-Tokenisierung. Der Hauptvorteil ist, dass Frisbii gespeicherte Karten automatisch aktualisieren kann, was bedeutet, dass Deine Kunden ihre Kartendetails nicht aktualisieren müssen - was dabei hilft, unfreiwillige Abwanderung zu reduzieren.


Schritt 7: Optional erweiterte Einstellungen überprüfen

Unten auf der Seite Erweiterte Einstellungen anzeigen anklicken, wenn bestimmte Parameter eingegeben oder das Standardverhalten angepasst werden muss.

Die meisten Benutzer müssen diese Einstellungen nicht anpassen. Wenn Du technische Anforderungen oder besondere Anweisungen erhalten hast, kannst Du diese hier angeben.


Schritt 8: Einrichtung speichern und aktivieren

Oben rechts die grüne Schaltfläche Erstellen anklicken.

Dies speichert die Konfigurationen und aktiviert den Clearhaus-Vertrag zur Verwendung im Frisbii-Checkout.

Die Integration ist nun live, und Kartenzahlungen können nun über Clearhaus akzeptiert werden.


✅ Einrichtung abgeschlossen!

Der Clearhaus-Vertrag erscheint nun in der Liste der Kreditkartenverträge. Du kannst jederzeit zu diesem Abschnitt zurückkehren, um Aktualisierungen vorzunehmen oder zusätzliche Karten zu aktivieren.


🔧 Du brauchst noch mehr Kontrolle? Erweiterte Einstellungen erkunden

Wenn Dein Unternehmen spezifischere Routing-, Authentifizierungs- oder Branding-Verfahren benötigt, können die erweiterten Einstellungen bei der Konfiguration des Clearhaus-Vertrags in Frisbii ausgeklappt werden. Diese Optionen bieten Dir die Flexibilität, Deinen Checkout-Flow je nach Art und Ort der Transaktion anzupassen.

Diese erweiterten Funktionen sind optional und werden am besten von Teams genutzt, die wissen, wie Zahlungen weitergeleitet und bearbeitet werden. Wenn Du unsicher bist, sind die Standardeinstellungen ein sicherer Ausgangspunkt.

Erweiterte Einstellungen anzeigen anklicken, um die folgenden konfigurierbaren Optionen aufzurufen:


Währungen

Wählen, ob diese Vereinbarung:

  • Alle Währungen verwenden soll (Standard)

  • Oder nur für bestimmte Währungen gelten soll

Frisbii verwendet diese Einstellung, um zu bestimmen, über welchen Acquirer-Vertrag eine Zahlung geleitet werden soll. Es können zum Beispiel DKK-Transaktionen an Clearhaus und EUR-Transaktionen an einen anderen Acquirer gesendet werden.


Zahlungsmethoden

Wählen, für welche Zahlungsmethoden dieser Vertrag gilt:

  • Alle Zahlungsmethoden (Standard)

  • Oder nur ausgewählte Zahlungsmethoden, wie z. B.:

    • Karte

    • MobilePay

    • Apple Pay

    • Google Pay

    • Vipps

So kann ein bestimmter Clearhaus-Vertrag z. B. nur für Apple Pay zugewiesen werden, während für normale Kartentransaktionen ein anderer Acquirer verwendet wird.


Starke Kundenauthentifizierung (SCA)

Authentifizierungsregeln anpassen:

  • 3-D Secure aktivieren oder deaktivieren

  • 3-D Secure für wiederkehrende Zahlungen aktivieren

  • 3D Secure attempted deaktivieren

  • SCA standardmäßig erforderlich

3-D Secure für Vorautorisierungen kann aktiviert werden, was bedeutet, dass eine starke Kundenauthentifizierung stattfindet, wenn eine wiederkehrende Zahlungsmethode erstellt wird. Ob dies zu einer Haftungsverlagerung bei späteren Transaktionen führt, hängt vom Acquirer ab. Für weitere Informationen an Clearhaus wenden.


Auszahlung

Es gibt die Möglichkeit, Auszahlungen zu aktivieren, mit der Geldbeträge über Visa Direct und Mastercard Send direkt an gespeicherte Karten gesendet werden können.

Diese Funktion unterstützt u. a. folgende Anwendungsfälle:

  • Marketplaces

  • Rückerstattungen von Kunden

  • Auszahlungen an Lieferanten

  • In-App-Wallet-Abhebungen

Auszahlungen werden innerhalb von Frisbii initiiert und basieren auf Karten-Token, die zuvor bei Transaktionen gespeichert wurden.

Um diese Funktion zu nutzen:

  • muss sie von Clearhaus in ihrem Händlerkonto aktiviert werden

  • Sonderpreise gelten sowohl bei Frisbii als auch bei Clearhaus

  • Kundenkarten müssen in Frisbii gespeichert werden, um Auszahlungen vornehmen zu können.

Den Schalter "Auszahlung aktivieren" nur aktivieren, wenn Du sowohl von Frisbii als auch von Clearhaus die Bestätigung erhalten hast, dass Deine Einrichtung für ausgehende Kartenauszahlungen zugelassen ist.


Referenzvorlagen

In diesem Abschnitt kann genau festgelegt werden, welche Kennung Frisbii für jede Transaktion an Clearhaus sendet. Der hier festgelegte Wert erscheint in den Berichts- und Abrechnungsdateien von Clearhaus und erleichtert den Abgleich von Zahlungen mit internen Unterlagen wie Rechnungen oder Abonnements.

Frisbii verwendet standardmäßig den Rechnungs-Handle (z.B. inv-123456) als Kennung.

Folgendes kann angepasst werden:

  • Auftrags-ID-Vorlage - Steuert, was Frisbii als primäre Bestellreferenz sendet.

  • Soft Description Template - Optional. Wird für Deskriptoren auf Kontoauszügen von Karteninhabern verwendet, sofern dies unterstützt wird.

Beide Felder unterstützen dynamische Tags wie z. B.:

  • {{invoice_number}}

  • {{account_name}}

  • {{transaction_id}}

Diese Anpassung hilft dabei, den Abgleich und die Buchhaltung zu optimieren, indem Frisbii-Transaktionen mit Deiner Finanzberichterstattung und den Clearhaus-Auszahlungsdateien abgeglichen werden.


Zahlungen & Transaktionen

Sobald Dein Clearhaus-Vertrag aktiv ist und Zahlungen über Frisbii abgewickelt werden, möchtest Du wahrscheinlich abgleichen wollen, was Du verarbeitet hast und was Dein Acquirer meldet.

Je nach Acquirer erfolgt dies in der Regel über einen Abrechnungsbereich im Dashboard des Acquirers.

Bei Clearhaus wie folgt vorgehen, um auf die Abrechnungsdaten zuzugreifen:

  1. Beim Clearhaus Dashboard anmelden

  2. Händlernamen im Menü oben links wählen

  3. Settlements anklicken

Eine Übersicht über alle bearbeiteten Transaktionen öffnet sich, einschließlich:

  • Verkäufe, Erstattungen und Rückbuchungen

  • Gebühren und Rücklagen (falls vorhanden)

  • Abrechnungszeiträume und Auszahlungstermine

  • Währung und Kontodaten

Die Abrechnungen können über die Schaltfläche Prepare Export im Dashboard exportiert werden.