Nets

Prev Next

Verwende diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Deinen Nets-Acquirer-Vertrag in Frisbii einzubinden, damit Du Kartenzahlungen von Deinen Kunden akzeptieren kannst. Zu jedem Schritt gibt es hilfreiche Hintergrundinformationen, die erklären, was getan werden muss und wie es sich auf die Einrichtung auswirkt.


Schritt 1: Zum Konfigurationsbereich navigieren

Beginne, indem Du im Frisbii Admin zum richtigen Bereich navigierst:

  • Im linken Menü Konfigurationen anklicken.

  • Unter Konfigurationen Checkout Managementund Zahlungsmethoden anklicken.

  • Kreditkartenvertrag anklicken.

Die Seite, die alle von Frisbii unterstützten Karten-Acquirer anzeigt, öffnet sich.

Hier werden die Verträge verwaltet und eingerichtet, die es ermöglichen, Kartenzahlungen im Checkout zu akzeptieren.


Schritt 2: Nets als Karten-Acquirer wählen

In der Liste der verfügbaren Acquirer Nets anklicken.

Eine neue Konfigurationsseite öffnet sich, auf der der Nets-Vertrag eingerichtet werden kann.

Jeder Acquirer hat seinen eigenen Einrichtungsprozess.


Schritt 3: Karten-Prozessor wählen

Oben auf der Konfigurationsseite wählen zwischen:

  • Empfohlen (vorgewählt): Verwendet Frisbii's Standardeinstellung für Nets.

  • Benutzerdefiniert: Ermöglicht die manuelle Konfiguration für spezielle Fälle.

Wenn keine besonderen technischen Anforderungen bestehen, Empfohlen wählen.

Dies bestimmt, wie Zahlungen verarbeitet werden. Die empfohlene Option ist für Einfachheit und Kompatibilität optimiert.


Schritt 4: Unternehmens- und Vertragsdetails eingeben

Das Formular mit den Angaben ausfüllen, die von Nets oder Deiner Finanzabteilung bereitgestellt wurden:

  • Name: Eine interne Bezeichnung für den Vertrag (z. B. Main Nets Setup).

  • TOF-Nummer: Eindeutige ID von Nets für Dein Unternehmen (z. B. 711111).

  • Name, Adresse, Stadt, Postleitzahl und Land des Händlers: Sicherstellen, dass diese Angaben mit Deiner offiziellen Registrierung bei Nets übereinstimmen.

  • MCC (Merchant Category Code): Eine vierstellige Zahl, die Deinen Geschäftstyp beschreibt.

  • Händler-Webseite: Deine offizielle Unternehmenswebseite. Nicht vergessen, https:// mit anzugeben, z. B.: https://my-company-website.com.

  • Internationale TOF-Nummer: Auch von Nets für internationale Kartentransaktionen bereitgestellt.

  • Amex-Händler-ID (optional): Nur erforderlich, wenn American Express akzeptiert werden soll.

Diese Angaben sind erforderlich, um Frisbii mit Deinem aktuellen Nets-Händlerkonto zu verbinden, damit Zahlungen korrekt verarbeitet und abgerechnet werden können.


Schritt 5: Die zu akzeptierenden Kartenmarken auswählen

Im Abschnitt Zahlungsmethoden für Karten die Karten auswählen, die Dein Unternehmen unterstützt. Entweder einzeln ankreuzen oder die Option Alle auswählen verwenden.

Zu den gängigen Kartenmarken, die aktiviert werden können, gehören:

  • Dankort

  • Visa DK

  • Visa

  • Visa Electron

  • Mastercard

  • Maestro

Optionale Karten:

  • Amex, Discover, JCB, China Union Pay, Diners, Forbrugsforeningen

Hier wird festgelegt, welche Karten den Kunden im Checkout angezeigt werden. Nur die Karten auswählen, die über Nets akzeptiert werden dürfen.


Schritt 6: Token-Requestor-IDs einrichten

Unter Konfiguration des Token-Requestors die erforderlichen Token-IDs verbinden:

  • Für Visa und Mastercard die Token-Requestor-ID aus der Dropdown-Liste wählen.

  • Wenn noch keine erstellt wurde, VISA Token-Requestor-ID erstellen oder Mastercard Token-Requestor-ID erstellen anklicken.

Diese Identifikatoren ermöglichen eine sichere Zahlungsabwicklung durch Netzwerk-Tokenisierung, eine sicherere Methode zur Verwaltung von Kartendaten. Der Hauptvorteil ist, dass Frisbii gespeicherte Karten automatisch aktualisieren kann, was bedeutet, dass Deine Kunden ihre Kartendetails nicht aktualisieren müssen - was dabei hilft, unfreiwillige Abwanderung zu reduzieren.


Schritt 7: Optional erweiterte Einstellungen überprüfen

Unten auf der Seite Erweiterte Einstellungen anzeigen anklicken, wenn bestimmte Parameter eingegeben oder das Standardverhalten angepasst werden muss.

Die meisten Benutzer müssen diese Einstellungen nicht anpassen. Wenn Du technische Anforderungen oder besondere Anweisungen erhalten hast, kannst Du diese hier angeben.


Schritt 8: Einrichtung speichern und aktivieren

Oben rechts die grüne Schaltfläche Erstellen anklicken.

Dies speichert die Konfigurationen und aktiviert den Nets-Vertrag zur Verwendung im Frisbii-Checkout.

Die Integration ist nun live, und Kartenzahlungen können nun über Nets akzeptiert werden.


✅ Einrichtung abgeschlossen!

Der Nets-Vertrag erscheint nun in der Liste der Kreditkartenverträge. Du kannst jederzeit zu diesem Abschnitt zurückkehren, um Aktualisierungen vorzunehmen oder zusätzliche Karten zu aktivieren.


🔧 Du brauchst mehr Kontrolle? Erweiterte Einstellungen erkunden

Wenn Dein Unternehmen spezifischere Routing-, Authentifizierungs- oder Branding-Verfahren benötigt, können die erweiterten Einstellungen bei der Konfiguration des Nets-Vertrags in Frisbii ausgeklappt werden. Diese Optionen bieten Dir die Flexibilität, Deinen Checkout-Flow je nach Art und Ort der Transaktion anzupassen.

Diese erweiterten Funktionen sind optional und werden am besten von Teams genutzt, die wissen, wie Zahlungen weitergeleitet und bearbeitet werden. Wenn Du unsicher bist, sind die Standardeinstellungen ein sicherer Ausgangspunkt.

Erweiterte Einstellungen anzeigen anklicken, um die folgenden konfigurierbaren Optionen aufzurufen:


Nets-spezifische Einstellungen

  • Standardeinstellungen verwenden: Wendet die von Frisbii empfohlenen Einstellungen für die meisten Benutzer an.

  • Benutzerdefinierte Einstellungen festlegen: Diese Option wählen, um Nets-spezifisches Verhalten manuell zu steuern.

Zwei zusätzliche Schalter erscheinen hier:

  • Verwenden Sie die Kontoüberprüfung als Vorautorisierung für von Nets ausgestellte Karten:
    Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet Frisbii eine vereinfachte Methode der Kontoüberprüfung anstelle einer vollständigen Vorautorisierung für von Nets ausgegebene Karten. Dies kann für Szenarien nützlich sein, in denen Pre-Auths nicht notwendig sind oder vermieden werden sollten (z. B. wenn nur Karteninformationen gespeichert werden).

  • Zusätzliche Authentifizierung aktivieren:
    Fügt eine zusätzliche Authentifizierungsebene hinzu, wenn dies vom Acquirer oder Kartensystem verlangt wird. Dies ist in der Regel nur für Händler relevant, die auf regulierten Märkten tätig sind oder risikoreiche Transaktionen abwickeln.


Währungen

Wählen, ob diese Vereinbarung:

  • Alle Währungen verwenden soll (Standard)

  • Oder nur für bestimmte Währungen.

Frisbii verwendet diese Einstellung, um zu bestimmen, über welchen Acquirer-Vertrag eine Zahlung geleitet werden soll. DKK-Transaktionen können beispielsweise an Nets und EUR-Transaktionen an einen anderen Acquirer gesendet werden.


Zahlungsmethoden

Wählen, für welche Zahlungsmethoden dieser Vertrag gilt:

  • Alle Zahlungsmethoden (Standard)

  • Oder Nur ausgewählte Zahlungsmethoden, wie z. B.:

    • Karte

    • MobilePay

    • Apple Pay

    • Google Pay

    • Vipps

So kann ein bestimmter Nets-Vertrag z. B. nur für Apple Pay zugewiesen werden, während für normale Kartentransaktionen ein anderer Acquirer verwendet wird.


Starke Kundenauthentifizierung (SCA)

Authentifizierungsregeln anpassen:

  • 3-D Secure aktivieren oder deaktivieren

  • Es können unterschiedliche Regeln für wiederkehrende Zahlungen festgelegt werden

  • Secured by Nets nutzen

  • Fallback-Versuche blockieren, wenn 3-D Secure fehlschlägt

  • SCA standardmäßig als erforderlich einstellen

BINs (Bank Identification Numbers)

Als Teil der Einrichtung der starken Kundenauthentifizierung füllt Frisbii die BINs von Visa, Mastercard und optional Amex aus.

Diese BINs sind generisch und werden von Nets zur Identifizierung von Transaktionen in ihrem Verarbeitungsfluss bereitgestellt.

Diese Werte sind Standardwerte und sollten nur auf ausdrückliche Anweisung von Nets oder dem Frisbii-Support geändert werden. Änderungen können zu Routing-Fehlern oder fehlgeschlagenen Transaktionen führen.


Referenzvorlagen

In diesem Abschnitt kann genau festgelegt werden, welche Kennung Frisbii für jede Transaktion an Nets sendet. Der hier eingestellte Wert erscheint in den Abrechnungsdateien von Nets und erleichtert den Abgleich von Zahlungen mit internen Datensätzen wie Rechnungen oder Abonnements.

Frisbii verwendet standardmäßig den Rechnungs-Handle (z.B. inv-123456) als Kennung.

Folgendes kann angepasst werden:

  • Auftrags-ID-Vorlage - Steuert, was Frisbii als primäre Bestellreferenz sendet.

  • Soft Description Template - Optional. Wird für Deskriptoren auf Kontoauszügen von Karteninhabern verwendet, sofern dies unterstützt wird.

Beide Felder unterstützen dynamische Tags wie z. B.:

  • {{invoice_number}}

  • {{account_name}}

  • {{transaction_id}}

Diese Anpassung hilft dabei, den Abgleich und die Buchhaltung zu optimieren, indem Frisbii-Transaktionen mit Deiner Finanzberichterstattung und den Nets-Auszahlungsdateien abgeglichen werden.