Verwende diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die EBICS SEPA-Lastschriftvereinbarung in Frisbii zu verbinden. Konfiguriere sowohl eine Live-Vereinbarung (die mit Deiner Bank verbunden ist) als auch eine Testvereinbarung (die zur Simulation und Entwicklung dient).
Einrichten einer Live-EBICS-Vereinbarung
Diese Option verbindet den Frisbii Checkout direkt mit dem Bankkonto des Unternehmens über EBICS. Die Bank muss einen EBICS-Benutzer anlegen, die richtigen Berechtigungen zuweisen und Dir die erforderlichen Anmeldedaten zur Verfügung stellen, bevor Du mit der Einrichtung fortfahren kannst.
Wichtig: Wende Dich an Deine Bank, um die Einrichtung eines EBICS-Benutzers für die SEPA-Lastschrift zu beantragen.
In diesem Leitfaden findest Du eine Liste mit den spezifischen Details und Auftragsarten, die Deine Bank konfigurieren muss. Du kannst die Einrichtung erst dann abschließen, wenn dieser Benutzer erstellt und genehmigt wurde.
Erforderliche EBICS-Auftragsarten und Berechtigungen
Dein EBICS-Benutzer muss über die richtigen Auftragsarten verfügen, damit Frisbii SEPA-Lastschriften senden, Erstattungen verarbeiten und Transaktionsstatus abrufen kann.
Vergewissere Dich, dass Deine Bank mindestens Folgendes bietet:
CDD - Lastschriftverfahren (für den Einzug von SEPA-Zahlungen)
CCT - Credit Transfer (verwendet für SEPA-Erstattungen)
CDZ - Statusbericht zum Lastschrifteinzug (ZIP-Format)
CRZ - Überweisungsstatusbericht (ZIP-Format)
HAC - Übersicht über den Dateistatus
C53 - Kontoauszugsdatei (Format CAMT.053, wird für die Abstimmung verwendet)
HIA - Initialisierung des öffentlichen Schlüssels
INI - Erstregistrierung
⚠️ Wenn diese Berechtigungen fehlen, ist Frisbii nicht in der Lage, Zahlungsdateien hochzuladen, Responses zu empfangen oder Transaktionen korrekt abzustimmen.
Bitte Deine Bank um eine Bestätigung, dass der Benutzer diese Rechte erhalten hat, bevor Du mit der Einrichtung in Frisbii fortfährst.
Schritt 1: Gehe zum Konfigurationsbereich
Beginne, indem Du im Frisbii Admin zum richtigen Bereich navigierst:
Klicke im linken Menü auf Konfigurationen.
Gehe zum Checkout Management.
Klicken Sie auf Zahlungsarten.
Navigiere nach unten zu Bankeinzüge und Überweisungen.
Schritt 2: Wähle EBICS als Dein SEPA-Abwickler
Wähle SEPA Direct Debit (EBICS) aus der Liste der verfügbaren Zahlungsabwickler.
Bei dieser Option hast Du die volle Kontrolle, da Du Dein eigenes Bankkonto und Deine EBICS-Verbindung nutzt.
Schritt 3: Klicke auf "Vorhandene Vereinbarung verwenden"
Klicke auf Vorhandene Vereinbarung verwenden, um mit der Konfiguration zu beginnen.
Wichtig: Deine Bank muss zunächst einen EBICS-Benutzer für Dein Unternehmen anlegen. Dazu gehört die Generierung von Anmeldedaten wie Benutzer-ID, Kunden-ID und Host-ID. Ohne diese kannst Du die Live-Einrichtung nicht abschließen.
Schritt 4: Ausfüllen der EBICS-Benutzerdaten
Gib die von Deiner Bank zur Verfügung gestellten Anmeldedaten ein:
Benutzer-ID - vergebene EBICS-Benutzerkennung
Kunden-ID - die Kennung Deines Unternehmens in EBICS
Host-ID - die EBICS-Host-ID Deiner Bank
URL - Endpunkt-URL zum EBICS-Server Deiner Bank
Diese Werte authentifizieren Deine Einrichtung und ermöglichen eine sichere Kommunikation mit Deiner Bank.
Schritt 5: Unternehmens- und Bankdaten eingeben
Füge nun Deine Zahlungs- und Identitätsdaten hinzu:
Firmenname - Name der juristischen Person
Name der Bank - der Name Deiner Bank
Unternehmen IBAN - das Konto, das die SEPA-Gelder erhält
Bankleitzahl (BIC) - der SWIFT/BIC Deiner Bank
Gläubiger-ID - Deine offizielle SEPA-Gläubiger-ID
Umfang - wähle die Länder aus, in denen Du SEPA-Lastschriftzahlungen akzeptieren möchtest
Schritt 6: Anpassen der optionalen Einstellungen
SEPA Batch Booking
Aktiviere diese Option, um SEPA-Zahlungen auf Deinem Kontoauszug in einer einzigen Zeile zusammenzufassen (sum-tal).
Deaktiviere diese Option, wenn Du möchtest, dass jede einzelne Lastschrift separat aufgeführt wird.
Secure SEPA: Es fallen Gebühren an
Die Aktivierung von Secure SEPA kostet 0,10 € pro Transaktion und wird von Frisbii in Rechnung gestellt. Es erhöht die Sicherheit, indem es den Kunden auffordert, die IBAN über sein Online-Bank-Login zu bestätigen.
Klicke auf Aktivieren, um dieser Gebühr zuzustimmen.
Schritt 7: Abschicken des Formulars und Übermittlung der Initialisierungsdatei
Klicke auf die grüne Schaltfläche Erstellen, um Deine Konfiguration zu speichern.
Frisbii generiert nun eine PDF-Initialisierungsdatei - diese muss an Deine Bank gesendet werden, um den EBICS-Benutzer zu aktivieren.
📄 Was ist das für eine Datei?
Sie enthält kryptografische Fingerabdrücke und Registrierungs-Metadaten, die Deine Bank für den Abschluss der Verbindung benötigt.
Schritt 8: Warten auf die Bankbestätigung und Fertigstellung der Einrichtung
Deine EBICS-Einrichtung bleibt inaktiv, bis Deine Bank die Initialisierungsdatei bearbeitet und genehmigt hat.
Sobald sie bestätigt ist, werden die SEPA-Zahlungen über die Verbindung abgewickelt.
Schritt 8: Warten auf die Bankbestätigung
Sobald Deine Bank die Einrichtungsdatei bearbeitet und genehmigt hat, kehre zu Frisbii zurück und klicke auf die Schaltfläche Fertigstellen auf der Vereinbarung, um die Einrichtung abzuschließen.
✅ Live-Einrichtung abgeschlossen!
Deine Vereinbarung erscheint nun unter SEPA-Lastschriftvereinbarungen in Frisbii. Du kannst jederzeit hierher zurückkehren, um Aktualisierungen vorzunehmen.
Eine EBICS-Testvereinbarung einrichten
Diese Version simuliert das SEPA-Lastschriftverfahren in einer Test-Umgebung. Du brauchst Deine Bank nicht einzuschalten.
Schritt 1: Gehe zum Konfigurationsbereich
Klicke im linken Menü auf Konfigurationen.
Gehe zum Checkout Management.
Klicken Sie auf Zahlungsarten.
Navigiere zu Bankeinzüge und Überweisungen.
Schritt 2: Wähle EBICS als Dein SEPA-Abwickler
Klicke auf SEPA Direct Debit (EBICS).
Diesmal gib zu Testzwecken Scheinanmeldedaten ein.
Schritt 3: Klicke auf "Vorhandene Vereinbarung verwenden"
Klicke auf Vorhandene Vereinbarung verwenden, um das Konfigurationsformular zu öffnen.
Schritt 4: Platzhalter für Testanmeldedaten eingeben
Du kannst in allen Pflichtfeldern Dummy-Werte verwenden:
Benutzer-ID:
testuser123
Kunden-ID:
testcustomer456
Host-ID:
testhost789
URL:
https://ebics-test.example.com
Firmenname:
Testunternehmen
Name der Bank:
Testbank
Unternehmen IBAN:
DE44500105175407324931
Bankleitzahl (BIC):
TESTDEFFXXX
Gläubiger-ID:
DE98ZZZ09999999999
Umfang: Wähle eine beliebige Länderliste (z. B. DE, FR, NL)
Schritt 5: Zusätzliche Einstellungen
SEPA Batch Booking
Du kannst Batch Booking auch im Testmodus umschalten, um zu simulieren, wie gruppierte bzw. einzelne Einträge in den Bankausgabedateien erscheinen werden.
Schritt 6: Speicher Deine Testvereinbarung und schließe die Einrichtung ab.
Klicke auf Erstellen, um Deine Testkonfiguration zu speichern und die Vereinbarung zu erstellen.
Frisbii erstellt keine Initialisierungsdatei, und es ist kein Kontakt mit Deiner Bank erforderlich.
Klicke abschließend auf die Schaltfläche Fertigstellen, die direkt danach erscheint, um die Testeinrichtung abzuschließen.
✅ Testeinrichtung abgeschlossen!
Du kannst jetzt SEPA-Lastschriften in Frisbii simulieren, ohne echtes Geld zu senden oder eine Bankgenehmigung zu benötigen.
Führe SEPA-Lastschriftzahlungen auf Deinem Testkonto durch
Sobald Deine Testvereinbarung aktiv ist, kannst Du mit dem Versand von simulierten SEPA-Lastschriftzahlungen beginnen.
Standardverhalten
Standardmäßig akzeptiert der Simulator alle IBANs, die die Basisvalidierung bestehen. Wir verwenden Apache Commons für die Formatvalidierung, sodass ungültige IBANs (z. B. falsche Länge oder unzulässige Zeichen) zurückgewiesen werden.
Spezielle Test-IBANs für Fehler-Szenarien
Du kannst die folgenden IBANs verwenden, um verschiedene Fehler-Szenarien zu simulieren:
DE45500105177371331928
Alle Zahlungsvorgänge werden abgelehnt.DE07500105173815895291
Zahlungen werden akzeptiert, aber Rückerstattungen an diese IBAN werden abgelehnt.DE33500105178723347632
Zahlungen werden zwar akzeptiert, führen aber sofort zu einer Rückbuchung.
Frisbii wird für alle abgelehnten Zahlungen den Transaktionsstatus HARD_DECLINED
zurückgeben.
Derzeit wird SOFT_DECLINED
nicht für SEPA EBICS verwendet.