Vorbemerkungen
Für ein besseres Verständnis der Produktverträge, finden sich im Folgenden Beispiele für zeitbasierte, ausgabenbasierte und verbrauchsbasierte Produktverträge.
Beispiele für einen zeitbasierten Produktvertrag
Die Laufzeit beträgt 12 Monate. Danach endet das Abonnement automatisch.
Das Abonnement wird am 01.05.2024 abgeschlossen und endet am 30.04. des folgenden Jahres.Der Abrechnungszeitraum beträgt 3 Monate.
Die Abrechnung erfolgt am 01.05., 01.08., 01.11. usw.Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate vor Ablauf der 6 Monate (Abo-Intervall).
Das Abonnement kann bis zum 31.08. gekündigt werden spätestens.
Haken bis auf Widerruf gesetzt: Laufzeit verlängert sich, bis der Kunde aktiv kündigt.
Beispiele für einen ausgabenbasierten Produktvertrag
Hinweis: Bei ausgabenbasierten Produktverträgen mit einer Laufzeit bis zur Kündigung ist immer zu beachten, dass die Lieferliste regelmäßig verlängert werden muss. Unser System sendet automatisch eine Erinnerung per E-Mail, wenn ein Liefertermin in eine Lieferliste aufgenommen werden muss.
Beispiel 1
Die Menge der Ausgaben pro Abrechnungszeitraum beträgt 12.
Davon kostenpflichtige Ausgaben betragen 9. Daraus resultiert, dass die letzten 3 Ausgaben in diesem Zeitraum kostenlos sind.
Die Kündigungsfrist beträgt 7 Tage vor Ende des Abrechnungszeitraums.
Der Abrechnungszeitraum sind die 12 Ausgaben. Der Vertrag kann bis 7 Tage vor Lieferung der letzten (12.) Ausgabe fristgerecht gekündigt werden.Haken bei Periode bis auf Widerruf wiederholen:
gesetzt: Die Vertragslaufzeit von 12 Ausgaben (3 davon kostenlos) wiederholt sich solange, bis der Kunde den Vertrag kündigt.
Die Lieferliste muss regelmäßig verlängert werden!nicht gesetzt: Die Vertragslaufzeit endet mit der letzten gelieferten Ausgabe automatisch.
Beispiel 2
Die Menge der Ausgaben pro Abrechnungszeitraum beträgt 12.
Davon kostenpflichtige Ausgaben beträgt ebenfalls 12.
Die Kündigungsfrist beträgt 2 Tage vor Erscheinen jeder Ausgabe.
Die Ausgabe erscheint z.B. jeden Mittwoch. Es kann immer bis spätestens Montag (2 Tage vor Mittwoch) fristgerecht gekündigt werden.Haken bei Periode bis auf Widerruf wiederholen:
gesetzt: Die Vertragslaufzeit von 12 Ausgaben wiederholt sich solange, bis der Kunde den Vertrag kündigt.
Die Lieferliste muss regelmäßig verlängert werden!nicht gesetzt: Die Vertragslaufzeit endet mit der letzten gelieferten Ausgabe automatisch.
Beispiele für verbrauchsbasierten Produktvertrag
verbrauchsbasiert ohne Zeitintervalle
Ein verbrauchsbasierter Produktvertrag ohne Zeitintervalle eignet sich für Abonnements, bei denen sich das Guthaben automatisch nach Verbrauch wieder auflädt oder durch extern ausgelöste Aufladung (z. B. durch API).
In diesem Beispiel wurde im Produktvertrag ein Guthaben von 10 Credits definiert. Sobald diese aufgebraucht sind, wird das Guthaben erneut aufgeladen.
verbrauchsbasiert mit Zeitintervallen
Bei verbrauchsbasierten Produktverträgen mit Zeitintervallen kann festgelegt werden, dass das Guthaben nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder aufgefüllt wird.
Laufzeit: bis auf Widerruf
Abrechnungszeitraum: 3 Wochen
Kündigungsfrist: 7 Tage vor Ablauf des Abo-Intervalls
Abo-Intervall: 6 Wochen
Das Guthaben wird jedes Mal am Ende des Abrechnungszeitraums wieder aufgefüllt.