🚀 Folgendes ist diese Woche in Frisbii Billing und Pay neu und verbessert. Diese Änderungen wurden auf der Grundlage von Aktualisierungen, die in der Woche vom 13. bis 17. Oktober durchgeführt wurden, freigegeben und für die Veröffentlichung am Montag, den 20. Oktober, zusammengefasst.
🔧 Verbesserungen
🔁 Billing
✅ Vom Kunden akzeptierte AGB und Datenschutzerklärung speichern
Produkt: Billing (Starter, Growth, Enterprise)
Plattform: App
Neu: Die Versionen der akzeptierten AGB & und Datenschutzerklärung werden jetzt auf Kundenebene gespeichert und angezeigt.
Warum das wichtig ist: Bietet vollständige Transparenz und die Möglichkeit, Kundenvereinbarungen zu prüfen, unterstützt die Einhaltung von Vorschriften und erleichtert die Bezugnahme im Falle von Streitigkeiten.
✅ Anzeige des Zeitraums bei den Auftragspositionen
Produkt: Billing (Starter, Growth, Enterprise)
Plattform: App
Neut: Der Servicezeitraum (von-bis-Datum) wird jetzt bei jeder Auftragsposition für Add-Ons und Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung angezeigt.
Warum das wichtig ist: Die Rechnungen werden übersichtlicher und die Finanzteams können die Abrechnungszeiträume für jede Abbuchung leicht validieren.
✅ Neue Kostenstellen und Bestellnummern für Abonnements und Rechnungen.
Produkt: Billing (Starter, Growth, Enterprise)
Plattform: App
Neu: Händler können jetzt Kostenstellen und Bestellnummern zu Abonnements hinzufügen. Diese Angaben werden automatisch auf die Rechnungen angewendet und in die Buchhaltungsexporte aufgenommen.
Warum das wichtig ist: Vereinfacht die Kostenzuweisung, die Budgetverfolgung und den Abgleich für Buchhaltungsteams.
✅ Links zur Dokumentation innerhalb der Performance Analytics Dashboards
Produkt: Billing (Starter, Growth, Enterprise)
Plattform: App
Neu: Jedes Dashboard von Revenue Insights - Performance Analytics enthält jetzt in der Fußzeile einen direkten Link zu seiner Dokumentation zur schnellen Selbsthilfe.
Warum das wichtig ist: Weniger Zeitaufwand für die Suche nach Informationen über die Metrik, so dass Du schneller Antworten auf Fragen erhältst.
🐞 Bug-Fixes
Es wurde ein vorübergehendes Problem behoben, das das Herunterladen von PDF-Rechnungen verhinderte.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Tabellenüberschriften auf der Plattform beim Scrollen nicht fixiert blieben.
Es wurde ein Problem bei der Preiseingabe behoben, bei dem die Verwendung eines Kommas für Dezimalwerte zu Fehlern führte - Kommas werden nun automatisch in Punkte umgewandelt.
Warum dies wichtig ist: Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit der Oberfläche wird verbessert, was einen reibungsloseren täglichen Betrieb gewährleistet.
💬 Dir kommt was komisch vor?
Keine Sorge, du wirst nicht verrückt. 🕵️♀️
Wenn etwas nicht richtig aussieht oder sich ein Fehler eingeschlichen hat, wende Dich an den Frida-Support, und wir werden uns sofort darum kümmern.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Frisbii reibungslos und stabil läuft. ✨
🔜Demnächst verfügbar
Unterschiedliche Rechnungsintervalle für Pläne, Add-ons & Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung festlegen.
Bisher wurden alle Komponenten eines Abonnements - der Basisplan, die Add-Ons und die Kosten aus Produkten mit nutzungsbasierter Abrechnung - im gleichen Rhythmus abgerechnet. Jetzt nicht mehr.
Bald ist es möglich, das Rechnungsintervall für die einzelnen Komponenten eines Abonnements unabhängig voneinander zu konfigurieren - so können Kosten an die tatsächliche Nutzung und Bezahlung der Dienste durch Kunden angepasst werden.
Mit diesem Update kannst Du (aber nicht nur):
Deinen Hauptplan jährlich in Rechnung stellen
Add-Ons vierteljährlich in Rechnung stellen
Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung wöchentlich, monatlich oder sogar in Echtzeit in Rechnung stellen
Jede Komponente kann nach einem eigenen Rhythmus abgerechnet und separat in Rechnung gestellt oder mit der Rechnung des Plans synchronisiert werden - so erhältst Du volle Flexibilität, ohne die Übersichtlichkeit oder Kontrolle zu verlieren.
Diese Funktion wurde von Händlern mit komplexen B2B- und Hybrid-Modellen am häufigsten nachgefragt - und wir freuen uns, sie nun zum Leben erwecken zu können.
Voraussichtliche Veröffentlichung: Anfang November 2025