🚀 Folgendes ist diese Woche in Frisbii Billing und Pay neu und verbessert. Diese Änderungen wurden auf der Grundlage von Aktualisierungen, die in der Woche vom 20. bis 24. Oktober vorgenommen wurden, veröffentlicht und für die Veröffentlichung am Dienstag, den 28. Oktober, zusammengefasst.
🔧 Verbesserungen
🔁 Billing
Neuer Offline-Transaktionsbericht und Umstrukturierung der Berichte
Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat:
Es kann jetzt auf den neuen Offline-Transaktionsbericht unter "Berichte" in Revenue Insights zugegriffen werden. Das Gesamtlayout der Berichtsoberfläche wurde ebenfalls neu geordnet, um eine klarere Struktur und eine bessere Navigation zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Berichten findest Du hier.

Warum das wichtig ist:
Bessere Sichtbarkeit von Online- und Offline-Transaktionen - für eine vollständigere Finanzberichterstattung und schnellere Abstimmungsprozesse.
✅ Nicht abgerechnete Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung in die manuelle Rechnungserstellung einbeziehen
Produkt: Billing – Growth, Enterprise
Plattform: App & API
Was sich geändert hat:
Nicht abgerechnete Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung können jetzt direkt bei der Erstellung einer manuellen Rechnung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der gesamte Verbrauch korrekt abgerechnet wird, ohne auf den nächsten automatischen Abrechnungszyklus zu warten.
Warum das wichtig ist:
Verbessert die Abrechnungsgenauigkeit und Flexibilität - ideal für den Abgleich verspätet gemeldeter Nutzung oder die Erstellung von Rechnungen auf Abruf.
✅ Übersicht von Kartenzahlungsmethoden hinzugefügt
Produkt: Abrechnung & Pay - Starter, Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat:
Das Zahlungen Dashboard innerhalb von Revenue Insights - Performance Analytics wurde um einen neuen Abschnitt "Übersicht von Kartenzahlungsmethoden" erweitert, der einen besseren Einblick in den Anteil der kartenbasierten Transaktionen an den Gesamtzahlungen ermöglicht.
Diese Verbesserung bringt Folgendes mit:
Kartentyp-Filter (z.B. Visa, Mastercard, Amex, etc.)
Interaktives Balkendiagramm, das es dem Benutzer ermöglicht:
Zahlungsmethoden im Vergleich zu den Kartentypen zu vergleichen
zwischen den Ansichten Transaktionsanzahl und Transaktionsbetrag zu wechseln
nach Transaktionsstatus (abgewickelt, erstattet, fehlgeschlagen usw.) oder Transaktionswährung zu gruppieren
Warum das wichtig ist:
Hilft Dir bei der Analyse von Transaktionsmustern und der Performance von Zahlungsmethoden, ohne dass Du das Dashboard wechseln musst. So erhältst Du schnellere Einblicke in Deinen Zahlungsmix und kannst Deine Zahlungsstrategie datengesteuert optimieren.

🐞 Bug-Fixes
✅ Lade Deine eigenen Rechnungen herunter
Produkt: Billing - Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat:
Es wurde ein vorübergehendes Problem behoben, bei dem das Herunterladen dre Rechnungen nicht möglich war. Die Downloads funktionieren jetzt wie erwartet.
Warum das wichtig ist:
Sorgt für einen reibungslosen Zugriff auf Deine Rechnungen über alle Entitäten hinweg und stellt die volle Funktionalität für Finanzteams wieder her, die Geschäfte mit mehreren Entitäten verwalten.
🔜Demnächst verfügbar
Unterschiedliche Rechnungsintervalle für Pläne, Add-ons & Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung festlegen
Bisher wurden alle Komponenten eines Abonnements - der Basisplan, die Add-Ons und die nutzungsbasierten Gebühren - im gleichen Rhythmus abgerechnet. Jetzt nicht mehr.
Bald ist es möglich, das Rechnungsintervall für die einzelnen Komponenten eines Abonnements unabhängig voneinander zu konfigurieren - so können Kosten an die tatsächliche Nutzung und Bezahlung der Dienste durch Kunden angepasst werden.
Mit diesem Update kannst Du (aber nicht nur):
Deinen Hauptplan jährlich in Rechnung stellen
Add-Ons vierteljährlich in Rechnung stellen
Produkte mit nutzungsbasierter Abrechnung wöchentlich, monatlich oder sogar in Echtzeit in Rechnung stellen
Jede Komponente kann nach einem eigenen Rhythmus abgerechnet und separat in Rechnung gestellt oder mit der Rechnung des Plans synchronisiert werden - so erhältst Du volle Flexibilität, ohne die Übersichtlichkeit oder Kontrolle zu verlieren.
Diese Funktion wurde von Händlern mit komplexen B2B- und Hybrid-Modellen am häufigsten nachgefragt - und wir freuen uns, sie nun zum Leben erwecken zu können.
Voraussichtliche Veröffentlichung: Mitte November 2025