Dein Dashboard für Zahlungen entwickelt sich weiter
Warum die Änderung?
Um Dir zuverlässigere, konsistentere und skalierbarere Einblicke zu bieten, haben wir die Art und Weise, wie wir Zahlungsanalysen bereitstellen, verbessert. Ab Juni findest Du alle Deine Zahlungsleistungskennzahlen in Analyze, unserer einheitlichen Berichterstattungslösung, die Dir mehr Klarheit über Deine Zahlungen, Abrechnungen, Abonnements und Kundenaktivitäten verschaffen soll.
Ab Juni wird das Legacy Reepay Dashboard auslaufen und nicht mehr gepflegt.
Um die genauesten und aktuellsten Kennzahlen zu erhalten, solltest Du in Zukunft Analyze als Hauptquelle verwenden.
Was Du wissen musst
Metriken können anders aussehen: Das ist zu erwarten. Das neue Dashboard verbessert die Datengenauigkeit durch eine bessere Handhabung von Währungen, mit aktualisierten KPI-Definitionen, ereignisbasierter Verfolgung und einer konsistenten täglichen Aktualisierung.
Es geht nichts verloren: Jedes bisherige Diagramm hat ein neues Zuhause. Unten findest Du eine vollständige Übersicht, damit Du genau weißt, wo Du Deine Kennzahlen findest.
Aussagekräftigere Einsichten: Die Definitionen sind klarer, die Vergleiche übersichtlicher und die Filterung präziser, sodass Deine Daten die wahre Geschichte erzählen.
Wo Du Deine Metriken in Analyze findest
Wir haben Deine alten Metriken in ihrem neuen Zuhause in Analyze abgebildet:
Legacy Dashboard Name | Legacy Dashboard Ansicht | Neues Dashboard Name | Neue Dashboard Ansicht | Was sich geändert hat | ||
Startseite → Monatliches Einkommen |
| Einnahmen → Einnahmen in diesem Monat |
| Namensänderung. | ||
Startseite → Kunden |
| Abonnements → Aktive Abonnenten |
| Zählt die aktiven Abonnenten für einen bestimmten Zeitraum. | ||
Startseite → Abonnements |
| Abonnements → Aktive Abonnements |
| Keine Änderungen. | ||
Startseite → Neue Abonnements |
| Abonnements → Gesamtzahl der neuen Abonnements |
| Keine Änderungen. | ||
Abonnementstatistik ▸ Dashboard → MRR |
|
|
| Mehrere Währungen und geänderte Definition. Siehe MRR-Definition unten | ||
Abonnementstatistik ▸ Dashboard → Kunden |
| Abonnements → Aktive Abonnenten |
| Namensänderung. | ||
Abonnementstatistik ▸ Dashboard → ARPA |
| Umsatz → Average Revenue per Customer |
| Namensänderung, mehrere Währungen und geänderte Definition. Siehe ARPC-Definition unten. | ||
Abonnementstatistik ▸ Dashboard → ARR |
| Einnahmen → ARR |
| Keine Änderungen. Siehe ARR | ||
Abonnementstatistiken ▸ Dashboard → User churn |
| Customer Health→ Abonnenten- Abwanderungsrate |
| Namensänderung. Siehe Abonnentenabwanderungsrate. | ||
Abonnementstatistiken ▸ Dashboard → Kundenlebensdauerwert |
| Abonnements → CLV |
| Namensänderung, mehrere Währungen und geänderte Definition. Siehe CLV-Definition unten | ||
Abonnementstatistik ▸ Kunden → Ereignisse |
| Abonnements → Abonnentengewinne/-verluste |
| Namensänderung. | ||
Abonnementstatistik ▸ Kunden → Abonnementstatus |
| Abonnements → Aktive Abonnenten & Trend zum Abonnentenstatus |
| Aufgeteilt in 2 Diagramme. | ||
Abonnementstatistik ▸ Abonnements → Ereignisse & Status |
|
|
| Aufgeteilt in 3 Diagramme. Status Gekündigt während des Probezeitraums und Nicht verlängert hinzugefügt. Mehrere Abonnementstatus werden gezählt. | ||
| ||||||
Ereignisse im Abonnementlebenszyklus im Zeitverlauf & | ||||||
| ||||||
Abgelaufene, pausierte und ausstehende Abonnements im Zeitverlauf | ||||||
Abonnementstatistik ▸ Rechnungen → Ereignisse - Betrag & Kumulierter Betrag Betrag |
| Fakturierung → Rechnungsbetrag nach Status (Ereignisse) |
| Mehrere Währungen, verschiedene Aggregationsmethoden. Siehe Rechnungslogik unten. |
Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede
Handhabung mehrerer Währungen
Legacy ignorierte Währungen, die nicht im Account konfiguriert waren. Analyze rechnet alle Währungen anhand des offiziellen EZB-Kurses am Tag der Transaktion in Deine Basiswährung um - so erhältst Du ein vollständiges und genaues Bild.
Aggregationsmethode
Die alten Metriken waren immer kumulativ. Analyze verwendet ereignisbasiert oder kumulativ, je nach Metrik. Dies wirkt sich auf Kennzahlen wie Kündigungen und Testzeiträume aus.
Logik des Abonnementstatus
Das neue Dashboard zählt jeden Abonnementstatus und nicht nur seinen Endzustand. Ein Abonnement kann an einem einzigen Tag mehrere Status durchlaufen.
Timing
Das alte Dashboard wurde in Echtzeit aktualisiert. Analyze wird über Nacht aktualisiert und ist täglich ab 09:00 Uhr MEZ verfügbar. Also wundere Dich nicht, wenn die "heutigen Ereignisse" noch nicht sichtbar sind.
Rechnungslogik
Was sich geändert hat: Das alte Dashboard ignorierte einmalige (nicht wiederkehrende) Rechnungen, wohingegen das neue Dashboard alle Rechnungen in Deinen Metriken berücksichtigt. Warum das wichtig ist: Es kann sein, dass Du in Analyze höhere Rechnungssummen siehst, vor allem, wenn Dein Unternehmen eine Mischung aus wiederkehrenden und nicht wiederkehrenden Gebühren ausgibt.
KPI-Definitionen
Hier ein kurzer Überblick darüber, was sich geändert hat - und warum:
MRR - Monthly Recurring Revenue
Neu: MRR ist jetzt ein gleitender 3-Monats-Durchschnitt, der Dir einen stabileren und zuverlässigeren Überblick über die erwarteten monatlichen Einnahmen gibt.
Was nicht berücksichtigt wird: Einmalige Kosten, Gutschriften (Beträge, die den Kunden zurückerstattet werden) und Rabatte auf Bestellebene.
Warum es besser ist: Es gleicht saisonale Spitzen aus und gibt ein genaueres Bild der wiederkehrenden Einnahmen wieder.
ARR - Annual Recurring Revenue
Die ARR wird auf der Grundlage der oben beschriebenen aktualisierten MRR-Logik berechnet, die jetzt Deine wiederkehrenden Einnahmen besser widerspiegelt.
Unterstützt auch mehrere Währungen, genau wie MRR.
Einnahmen
Neu: Die Einnahmen schließen jetzt zusätzlich zu den Erstattungen auch Rechnungsgutschriften aus.
Legacy: Abgerechnete Rechnungen abzüglich Erstattungen.
Neu: Abgerechnete Rechnungen abzüglich Erstattungen und Gutschriften.
Warum es besser ist: Du erhältst ein genaueres Bild davon, was Du tatsächlich verdient hast.
ARPC - Average Revenue per Customer
Neu: Berechnet als Tagesumsatz geteilt durch die Anzahl aller Kunden.
Legacy: MRR geteilt durch die Anzahl der aktiven Abonnenten.
Warum es besser ist: Es berücksichtigt alle Kunden und bietet einen genaueren Überblick über die Einnahmen pro Kunde und Tag.
Abonnenten-Abwanderungsrate
Neuer Name: Früher "User Churn", jetzt "Subscriber Churn Rate" im Customer Health Dashboard.
Verfeinerte Definition: Misst abgelaufene Abonnenten, nicht nur gekündigte.
Warum es besser ist: Spiegelt die tatsächlichen Kundenabwanderungsereignisse genauer wider.
CLV - Customer Lifetime Value
Neu: Basierend auf dem durchschnittlichen monatlichen Umsatz pro Kunde geteilt durch die Abwanderungsrate.
Legacy: Verwendete die MRR, und berücksichtigte die Nuancen der Abwanderungslogik nicht.
Wenn Abwanderung = 0 %: Wir gehen von einer 5-jährigen Bindung (60 Monate) aus, um überhöhte oder unendliche CLV-Werte zu vermeiden.
Warum es besser ist: präziser und basierend auf dem tatsächlichen Verhalten Deiner Kunden.
Schnelle Checkliste
Wenn eine Zahl nicht mit der von Dir erwarteten Zahl übereinstimmt, frage Dich:
Wird der Betrag in mehreren Währungen angezeigt?
Vergleichst Du Echtzeitdaten mit einer täglichen Momentaufnahme?
Hat sich die Logik von kumulativ zu ereignisorientiert verschoben?
Hat sich die KPI-Definition geändert?
Betrachtest Du Daten von vor dem 1. April 2024 (dem historischen Stichtag)?
Die meisten Unstimmigkeiten kommen aus einem dieser Bereiche. Verwende die 'Schnelle Checkliste', bevor Du eine Support-Anfrage stellst - damit sollten sich ~80 % der Fälle ohne Hilfe lösen lassen.
Brauchst Du doch Hilfe?
Lass es uns wissen. Die meisten Fragen lassen sich mit einer kurzen Überprüfung leicht klären, aber unser Team ist für Dich da, wenn Du uns brauchst. Wende Dich über Deinen üblichen Support-Kanal an uns.
Hast Du Feedback oder Ideen?
Wir sind immer daran interessiert zu erfahren, wie Du Metriken und Daten in Deiner täglichen Arbeit nutzt - und wie wir diese Erfahrung noch besser machen können. Wenn Du Gedanken oder Fragen hast oder neugierig auf kommende Funktionen wie KI-gestützte prädiktive Analysen bist, würden wir uns gerne mit Dir darüber unterhalten.
👉 Nimm Kontakt mit uns auf, um uns Dein Feedback mitzuteilen oder ein kurzes Gespräch mit unserem Produktteam zu vereinbaren.