Dashboard für Einnahmen

Prev Next

Wir bieten Ihnen die folgenden Schlüsselkennzahlen zur Analyse und Optimierung Ihrer Unternehmensleistung:

1. Heutige Einnahmen

Die Einnahmen wurden heute erzielt. Die Einnahmen werden berechnet, indem alle erstellten Auftragszeilen summiert werden, nur beglichene Rechnungen gefiltert werden und Erstattungen und gutgeschriebene Beträge abgezogen werden. Diese Kennzahl verwendet den rabattierten Betrag pro Auftragszeile.

2. Monatlich wiederkehrende Umsätze (MRR)

Die MRR gibt die vorhersehbaren Einnahmen an, die ein Unternehmen auf monatlicher Basis erwarten kann. Er dient als Grundlage für Cashflow, Planung, Budgetierung und Prognosen.

Wie wir die MRR berechnen:

  • Die monatlichen Einnahmen werden berechnet und über die letzten drei Monate gemittelt.

  • Dieser Ansatz berücksichtigt die saisonalen Schwankungen und bietet zuverlässigere Einnahmeerwartungen.

3. MRR nach Einnahmeart

Dieses Diagramm enthält eine detaillierte Aufschlüsselung, wie sich Ihr MRR auf die verschiedenen Einnahmequellen verteilt (z. B. Plan, Einrichtungsgebühr, Add-On, Zusatzkosten).

Interaktive Funktion:

In der Legende können Sie nach bestimmten Einnahmearten filtern.

4. MRR-Bewegung

MRR-Bewegung, auch bekannt als Netto-MRR oder Wachstums-MRR, spiegelt den Nettogewinn oder -rückgang der monatlich wiederkehrenden Einnahmen wider.

Formel:

5. Jährlich wiederkehrende Einnahmen (ARR)

Die FER gibt einen langfristigen Überblick über die zu erwartenden Einnahmen eines Jahres und ist für Prognosen wertvoll.

Formel:

Für ein laufendes Jahr wird die FER anhand des Durchschnitts der abgeschlossenen Monate hochgerechnet.

6. Durchschnittlicher Umsatz pro Kunde (ARPC)

ARPC gibt die durchschnittlichen Einnahmen an, die mit jedem zahlenden Kunden erzielt werden. Sie hilft bei der Bewertung von Preisstrategien und der Wirksamkeit der Kundenbindung.

Formel:

7. Durchschnittlicher Umsatz pro zahlendem Nutzer (ARPPU)

ARPPU konzentriert sich auf die Einnahmen, die ausschließlich von zahlenden Kunden generiert werden, und bietet einen genaueren Überblick über die Effizienz der Einnahmen in Abonnement- oder wiederkehrenden Abrechnungsmodellen.

Formel:

Filter

Alle oben genannten Metriken können nach den folgenden Kriterien gefiltert werden:

  • Datum

  • Land

  • Art der Einnahme

Diese Filter ermöglichen eine gezielte Analyse und bessere Einblicke in bestimmte Dimensionen Ihrer Umsatzleistung.