Predictive Analytics

Prev Next

Pläne, die diese Funktion unterstützen: Growth Enterprise


Berichte nicht nur über das, was passiert ist, sondern sage voraus, was als Nächstes kommt.

Unsere Predictive Analytics Tools nutzen fortschrittliche Modellierung und historische Muster, um dabei zu helfen, Einnahmen zu antizipieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Predictive Analytics bietet drei leistungsstarke Labs für verschiedene Aspekte der Umsatzprognose und -optimierung.

📊 Was verbirgt sich hinter Predictive Analytics?

1. Pricing Lab - Preisstrategien testen und ihre Auswirkungen prognostizieren

2. Retention Lab - Kundenabwanderung, Kundenlebensdauer und verlorene Umsätze prognostizieren

3. Acquisition Lab - Kundenwachstum, Lifetime Value (LTV) und neue Umsätze prognostizieren


🧪 Pricing Lab

Preis- und Rabattstrategien testen und deren Auswirkungen auf Abwanderung, Konversion, Lifetime Value (LTV) und Umsatzmetriken prognostizieren, um die optimale Strategie für eine bestimmte Metrik zu finden.

Das Pricing Lab folgt einem umfassenden 6-stufigen Analyseprozess, um zu verstehen, wie sich Preisentscheidungen auf den gesamten Kundenlebenszyklus auswirken:

Schritt 1: Abwanderungsrate im Laufe der Zeit

  • Analysieren, wie sich unterschiedliche Preisstrategien auf die Kundenabwanderungsrate während der gesamten Abonnementdauer auswirken.

  • Verstehen, warum Kunden zu Beginn (nach 1 Monat) eher abwandern als im Laufe des Abonnements (nach 6+ Monaten)

  • Frühe und langfristige Kundenabwanderungsmuster anhand relativer Zeiträume identifizieren

Schritt 2: Überlebenskurven

  • Abwanderungsraten als Überlebenskurven darstellen, die die Dauer der Kundenbindung visualisieren

  • Die 50%-Überlebensschwelle identifizieren - wenn die Hälfte der Kunden abgewandert ist

  • Unterschiede in der Kundenbindung zwischen verschiedenen Preisniveaus vergleichen

Schritt 3: Kumulierter Umsatz pro Kunde

  • Gesamtumsatz pro Kunde über die gesamte Lebensdauer kalkulieren

  • Preispunkte mit der Kundenbindung kombinieren, um den gesamten Beziehungswert darzustellen.

  • Auswirkungen verschiedener Preisstrategien auf den Umsatz verstehen

Schritt 4: Lifetime Value (LTV) Verteilung

  • Vollständiges Bild des Kundenwertes über alle Preisstrategien hinweg ansehen

  • Zielkonflikt zwischen Preis, Bindung und dem gesamten Kundenwert verstehen

  • Optimale Preisgestaltung zur Maximierung der Kundenlebensdauer ermitteln

Schritt 5: Wachstumsprognose für Abonnements

  • Auswirkung von Preisentscheidungen auf den Erwerb neuer Abonnements untersuchen

  • Historische Wachstumsmuster betrachten und zukünftiges Wachstum mit Unsicherheitsintervallen prognostizieren

  • Die Auswirkungen von Preisänderungen auf die Kundengewinnungsraten einsehen

Schritt 6: Umsatzaufschlüsselung

  • Den Gesamtumsatz in seine Kernkomponenten aufschlüsseln: Neukundengewinnung, wiederkehrende Umsätze und Auswirkungen der Kundenabwanderung

  • Die Treiber hinter jedem Preisszenario verstehen

  • Die Umsatzaufschlüsselungen verschiedener Preisstrategien vergleichen

🔑 Die wichtigsten Funktionen

  • Multi-Szenario-Vergleich - Mehrere Preisstrategien gleichzeitig testen

  • Interaktive Diagramme - Den Mauszeiger über verschiedene Szenarien bewegen, um Echtzeitvergleiche zu sehen.

  • Was-wäre-wenn-Tests - Auswirkungen von Preisänderungen modellieren, bevor sie umgesetzt werden.

  • Simulationsbasierte Prognosen - Alle Prognosen enthalten Unsicherheitsbereiche und Konfidenzintervalle, um Schwankungen im Kundenverhalten zu berücksichtigen


🔄 Retention Lab

Abwanderung, Kundenlebensdauer und verlorenen Umsatz über verschiedene Pläne und Kohorten hinweg prognostizieren.

Das Retention Lab bietet umfassende Einblicke in Kundenbindungsmuster und hilft zu verstehen, warum Kunden abwandern und wie man sie länger halten kann.

Schritt 1: Trends der Abwanderungsrate

  • Die Entwicklung der Abwanderungsraten über einen absoluten Zeitraum (Kalenderdaten) verfolgen

  • Saisonale Muster und Trends im Laufe der Zeit identifizieren

  • Die Abwanderungsraten verschiedener Abonnementpläne vergleichen

Schritt 2: Analyse der relativen Abwanderungsrate

  • De Abwanderungsraten in relativen Zeiträumen (z. B. Abwanderung nach 1 Tag, 2 Tagen usw.) analysieren

  • Kundenlebenszyklusmuster und Entwicklung des Abwanderungsrisikos verstehen

  • Alle Metriken zur Kundenbindung in Tagen für eine genaue Analyse messen

Schritt 3: Erwartete Lebensdauer

  • Abwanderungsraten als Überlebenskurven darstellen, die die Dauer der Kundenbindung visualisieren

  • Überlebensschwellenwert von 50 % über verschiedene Pläne hinweg identifizieren

  • Erwartete Kundenlebensdauer über das Abonnementportfolio hinweg vergleichen

Schritt 4: Verlorener Umsatz (MRR)

  • Auswirkungen der Abwanderung auf den Gesamtumsatz in verschiedenen Plänen verstehen

  • Umsatzverteilung verfolgen und hochwertige Kundensegmente identifizieren

  • Finanziellen Effekt von Kundenbindungsstrategien analysieren

🔑 Die wichtigsten Funktionen

  • Analyse mehrerer Pläne - Bindungsmuster im gesamten Plan-Portfolio vergleichen

  • Kohortenanalyse - Kunden nach Anmeldezeiträumen gruppieren, um Trends zu erkennen

  • Interaktive Visualisierungen - Diagramme für detaillierte Analysen erweitern

  • Tracking der Auswirkungen auf den Umsatz - Auswirkung der Kundenbindung auf das Endergebnis ansehen


📈 Acquisition Lab

Kundenwachstum, LTV und neue Umsätze für verschiedene Pläne und Kohorten prognostizieren.

Das Acquisition Lab hilft dabei zu verstehen, wie sich Preisentscheidungen auf die Gewinnung neuer Kunden auswirken, und leitet Deine Wachstumsstrategie.

Schritt 1: Wachstumsprognose für Abonnements

  • Auswirkung unterschiedlicher Preisstrategien auf die Gewinnung neuer Abonnenten analysieren

  • Historische Wachstumsmuster betrachten und zukünftiges Wachstum mit Unsicherheitsintervallen prognostizieren

  • Die optimale Preisgestaltung zur Maximierung der Kundengewinnung identifizieren

Schritt 2: Kumulierter Umsatz pro Kunde

  • Umsatz, den jeder Kunde über seine Lebensdauer generiert, berechnen

  • Preispunkte mit Kundengewinnungsmustern kombinieren

  • Gesamtwert pro Kundenbeziehung für verschiedene Preisstrategien darstellen

Schritt 3: Neue MRR-Generierung

  • Auswirkung der Preisentscheidungen auf die Generierung neuer monatlich wiederkehrender Umsätze verfolgen

  • Auswirkungen verschiedener Preisstrategien auf den Umsatz bei der Anmeldung von Neukunden verstehen

  • Investitionsentscheidungen in Kundengewinnungskanäle leiten

🔑 Wesentliche Merkmale

  • Vergleich von mehreren Plänen - Gewinnungsmuster im Plan-Portfolio analysieren

  • Wachstumsprognose - Zukünftige Kundengewinnung mit Konfidenzintervallen vorhersagen

  • Umsatzoptimierung - Den "Sweet Spot" der Preisgestaltung für maximales Wachstum finden

  • Einblicke in die Kanäle - Verstehen, welche Gewinnungskanäle am besten funktionieren


🔮 Zukünftige Erweiterungen

Benutzerdefinierte Analysen (demnächst)

Wir arbeiten mit ausgewählten Kunden zusammen, um fortschrittliche Vorhersagefunktionen zu entwickeln, die mit Deinen Nutzungsdaten integriert werden:

Benutzerdefinierte Funktionen des Retention Lab

  • Prognostizieren, welche Kunden wahrscheinlich abwandern werden und warum

  • Frühwarnzeichen und Präventionsstrategien identifizieren

  • Personalisierte Empfehlungen zur Kundenbindung basierend auf dem Kundenverhalten

Benutzerdefinierte Funktionen des Acquisition Lab

  • Voraussagen, welche Kunden wahrscheinlich wechseln werden

  • Verstehen, welche Kanäle die beste Leistung erbringen und in die es sich lohnt zu investieren

  • Optimierung der Akquisitionsausgaben auf der Grundlage des prognostizierten Kundenwerts


🎯 Verwendung von Predictive Analytics

1. Analysetyp wählen - Zwischen Pricing Lab, Retention Lab, oder Acquisition Lab wählen

2. Parameter konfigurieren - Die zu analysierenden Pläne, Szenarien oder Kohorten auswählen

3. Analyse starten - Die Vorhersagemodelle mit den ausgewählten Parametern ausführen

4. Ergebnisse überprüfen - Interaktive Diagramme und Einblicke erkunden

5. Maßnahmen ergreifen - Die Erkenntnisse zur Optimierung der Preisgestaltungs-, Kundenbindungs- oder Akquisitionsstrategien nutzen


💡 Best Practices

  • Mit dem Pricing Lab beginnen - Das Verständnis der Auswirkungen der Preisgestaltung ist die Grundlage für andere Analysen

  • Mehrere Szenarien vergleichen - Nicht nur eine Preisänderung testen, sondern das gesamte Spektrum der Möglichkeiten entdecken.

  • Im Laufe der Zeit überwachen - Vorausschauende Analysen verbessern sich mit mehr historischen Daten

  • Die Erkenntnisse kombinieren - Die Ergebnisse aus allen drei Labs nutzen, um eine umfassende Wachstumsstrategie zu entwickeln

  • Testen und Wiederholen - Die Labs verwenden, um Änderungen zu modellieren, bevor sie in der Produktion umgesetzt werden


🚀 Erste Schritte

Predictive Analytics ist in Growth & Enterprise verfügbar. Predictive Analytics befindet sich im Menüpunkt Revenue Insights > Predictive Analytics.

Bei Fragen zur Implementierung oder zur Integration zusätzlicher Datenquellen, wende Dich an Deinen Customer Success Manager.