Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlage erstellen

Prev Next

Wir stellen Standardvorlagen zur Verfügung, aber jede Vorlage kann nach Deinen Vorstellungen angepasst werden.

  1. Eine bestehende Vorlage klonen

  2. Eine neue Vorlage erstellen


Eine neue Vorlage erstellen

  1. Den Namen der Vorlage anklicken, um die Vorlagengruppe zu öffnen.

  2. Den Namen der Vorlage anklicken, um die Vorlage zu ändern.

  3. Einen Namen für den internen Gebrauch und den Betreff eingeben, der für die E-Mail verwendet wird.

  4. Das Stiftsymbol anklicken, um die neu erstellte Vorlage zu bearbeiten.

Verschiedene Registerkarten und ihre Verwendung

Die Oberfläche besteht aus vier Registerkarten:

  1. Editor: Eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Du Komponenten zu Deiner Vorlage hinzufügen kannst.

  2. Text: Ein Texteditor, der dem Kunden angezeigt/gesendet wird, wenn HTML vom E-Mail-Client nicht unterstützt wird.

  3. JSON: Eine Oberfläche, die Dir die Möglichkeit gibt, Deine JSON-Datei hochzuladen und die JSON-Datei der Vorlage herunterzuladen.

  4. HTML: Du kannst die HTML-Ausgabe Deiner Vorlage sehen und kopieren.

Registerkarte Editor: Vorlage erstellen

Verfügbare Komponenten

Ziehe eine beliebige Komponente in die Vorlage, um sie hinzuzufügen.

UX

Komponente

Verwendung für

Wesentliche Merkmale

Spalten

Struktur des Layouts

1-4 Spalten, Responsive Design

Überschrift

Titel der Abschnitte

KI-gestützte intelligente Überschrift

Text

Inhalt des Bodys

KI-gestützter intelligenter Text

Bild

Bildmaterial

AI-Generierung, Archivfotos, Effekte

Schaltfläche

Call-To-Action

KI-gesteuerte intelligente Schaltflächen

Trennelemente

Visuelle Trennung

Anpassbare Linienstile

Menü

Navigationslinks, zum Beispiel: Link zur E-Mail-Adresse des Kundendienstes, zur Homepage, zu LinkedIn usw.

Mehrere Artikel mit Trennzeichen

HTML

Benutzerdefinierter Code

Direkte HTML-Einfügung

Die meisten Komponenten haben diese Einstellungen gemeinsam:

  1. Anzeigebedingungen: Blende Komponenten je nach Datenverfügbarkeit ein oder aus.

    Eine ausführliche Anleitung findest Du hier.

  2. Links: Lege die Farbe des Links fest und entscheide, ob der Link unterstrichen sein soll oder nicht.

  3. Allgemein(Einbettung): Definiere die Polsterung um den Container.

  4. Responsive Design: Steuere die Sichtbarkeit auf Desktop- und Mobilgeräten mit der Umschaltfunktion Desktop/Mobile oben im Menü.

Body-Einstellungen

Ein globales Styling für die gesamte Vorlage festlegen:

Allgemein

  • Textfarbe und Hintergrundfarbe

  • Breite der Vorlage (in Pixel)

  • Ausrichtung des Inhalts (links oder zentriert)

  • Schriftfamilie und Schriftgewicht

E-Mail-Einstellungen

  • Einen Text für die Kopfzeile hinzufügen

Links

  • Standardeinstellungen für Linkfarbe und Unterstreichen

Hinzufügen von dynamischen Inhalten

Personalisiere E-Mails, indem dynamische Daten aus dem System eingefügt werden. Wir bieten drei Funktionen.

  1. Merge Tags

Was sind Merge Tags?

Merge Tags fügen automatisch kundenspezifische Informationen in die E-Mails ein.

Wann sie zu verwenden sind:

  • Personalisierte Begrüßungen (z. B. "Hallo {{customer.name}}")

  • Anzeige kundenspezifischer Daten (E-Mail, Firma, Abonnementdetails)

  • Rechnungs- oder Bestellinformationen anzeigen

Merge Tags hinzufügen:

  1. Die Maus an der Stelle positionieren, an der Du die Daten haben möchtest.

  2. Merge Tags anklicken.

  3. Reguläres Merge Tag hinzufügen wählen.

  4. Den Datenbereich wählen (z. B. Kunde).

  5. Das Feld wählen (z. B. Name).

  6. Vorschau überprüfen und Bestätigen anklicken.

  7. Bestätigen anklicken.

  1. Merge-Tag-Regeln

Was sind Merge-Tag-Regeln?

Mithilfe von Regeln können sich wiederholende Informationen angezeigt werden, z. B. jede einzelne Position einer Rechnung. Für jeden Block werden Merge-Tag-Regeln definiert.

Wann sie zu verwenden sind:

  • Alle Rechnungspositionen in einer Rechnung auflisten

  • Mehrere Abonnementprodukte anzeigen

  • Wiederholte Datensätze anzeigen

So wird eine Merge-Tag-Regel hinzugefügt:

  1. Merge Tags anklicken.

  2. Den Datenbereich wählen (z. B. Rechnung).

  3. Die Wiederholungsposition auswählen (z. B. Bestellzeilen).

  4. Die Vorschaubox anklicken und Bestätigen anklicken.

  5. Den Mauszeiger zwischen dem öffnenden und dem schließenden Tag positionieren.

  6. Merge Tags innerhalb der Regel hinzufügen (Ein Merge-Tag basierend auf einer Merge-Tag-Regel hinzufügen anklicken).

  7. Die Felder auswählen, die für jede Position angezeigt werden soll.

  8. Bestätigen anklicken.

Beispiel:

{{#invoice.orderlines}}
- {{ordertext}}: {{amount}}
{{/invoice.orderlines}}

Hier wird jede Rechnungsposition mit ihrer Beschreibung und ihrem Betrag angezeigt.

  1. Anzeigebedingungen

Was sind Anzeigebedingungen?

Bedingungen blenden Inhalte ein oder aus, je nachdem, ob bestimmte Daten vorhanden sind oder bestimmte Kriterien erfüllen.

Wann sie zu verwenden sind:

  • Datumsbereiche ausblenden, wenn sie nicht zutreffen

  • Inhalte nur für bestimmte Kundentypen anzeigen

  • Informationen abhängig von der Datenverfügbarkeit anzeigen

So wird eine Anzeigebedingung hinzugefügt:

  1. Den Text markieren, der bedingt angezeigt werden soll.

  2. Anzeigebedingungen anklicken.

  3. Datenabschnitt und das Feld auswählen.

  4. Bedingung wählen:

    • Existiert - zeigt den Inhalt an, wenn das Feld Daten enthält

    • Enthält - zeigt den Inhalt an, wenn er mit einem bestimmten Text übereinstimmt

    • Ist gleich - zeigt den Inhalt an, wenn er gleich einem anderen Wert ist

  5. Die Schaltfläche Bedingung umkehren verwenden (um auszublenden anstatt einzublenden).

  6. Bestätigen anklicken.

Praktisches Beispiel: E-Mail-Rechnung

Kombinieren wir alle drei Funktionen:

Betreff: Rechnung {{invoice.id}} für {{customer.name}}

Hallo {{customer.name}},

Ihre Rechnung ist fertig:

{{#invoice.orderlines}}
- {{ordertext}}
{{#period_from.date_medium}}Zeitraum: {{period_from.date_medium}} - {{period_to.date_medium}}{{/period_from.date_medium}}
  Betrag: {{amount}}
{{/invoice.orderlines}}

Gesamt: {{invoice.amount}}

Dieses Beispiel verwendet:

  • Merge Tags: {{customer.name}}, {{invoice.id}}

  • Merge-Tags-Regeln: {{#invoice.orderlines}}...{{/invoice.orderlines}}

  • Anzeigebedingung: {{#period_from.date_medium}}...{{/period_from.date_medium}} (zeigt nur Periodendaten an, wenn sie vorhanden sind)