Ein Abonnement wie folgt erstellen:
In der Navigationsleiste Kunden > Kunden anklicken.
Einen Kunden anklicken, um die Detailansicht zu öffnen.
Zum Feld Abonnements navigieren und Abonnement erstellen anklicken.

Plan
Einen bestehenden Plan wählen.
Wann soll die Rechnungsstellung beginnen?
Jetzt: Unmittelbar nach der Bestätigung
Datum wählen: Zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit
Automatische Kündigung aktivieren
Wenn aktiviert: Ein Datum festlegen, an dem das Abonnement gekündigt werden soll.

Preisgestaltung
Unter Preisgestaltung kann - falls gewünscht - die Menge und der Preis für den Plan angepasst werden.
Entscheiden, ob die Zwischensumme vor oder nach Steuern angezeigt werden soll, indem der Schalter
aktiviert wird.

Abonnementoptionen
Ein Handle generieren oder manuell setzen.
Rabatt hinzufügen: Diesen Artikel lesen.
Gutschein hinzufügen: Diesen Artikel lesen.
Add-On hinzufügen: Diesen Artikel lesen.
Ein Produkt mit nutzungsbasierter Abrechnung hinzufügen: Diesen Artikel lesen.
Zusatzkosten hinzufügen: Anklicken, um weitere Rechnungspositionen hinzuzufügen.

Optionen einer Testphase
Planeinstellungen benutzen: die für den Plan festgelegte Testphase verwenden
Keine Testphase: Testphase überschreiben und entfernen
Benutzerdefinierte Testphase: Die Testphase überschreiben und anpassen
Länge und Einheit (Tage oder Monate) festlegen

Vertragsbedingungen
Standardmäßig sind die im Plan definierten Vertragsbedingungen eingestellt. Sie können bei der Erstellung eines Abonnements überschrieben werden.
Das Datum des Vertragsbeginns kann entweder mit dem Startdatum der Abrechnung übereinstimmen oder ein benutzerdefiniertes Datum sein. Dies kann beliebig weit in der Vergangenheit liegen.
Diese Option kann sehr hilfreich sein, wenn Abonnements migriert werden , die bereits in der Vergangenheit begonnen haben.Das Enddatum der Vertragslaufzeit definiert das Datum, an dem die ursprüngliche Vertragslaufzeit endet und die neue Vertragslaufzeit (nach der Verlängerung) beginnt.
Das Datum kann entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegen. Wird ein Datum in der Vergangenheit gewählt, läuft die Vertragslaufzeit (nach der Verlängerung) ab diesem Datum. Sie darf jedoch nicht vor dem Datum des Vertragsbeginns liegen.Vertragslaufzeit (nach Verlängerung) Die Vertragslaufzeit, die nach Ablauf der Vertragslaufzeit gilt. Alle zukünftigen Vertragslaufzeiten folgen dem hier eingestellten Wert.
Das Enddatum der Mindestvertragslaufzeit definiert das Datum, an dem der Zeitraum, in dem das Abonnement gekündigt werden kann, aber noch in Rechnung gestellt wird, endet.
Das Enddatum der Mindestvertragslaufzeit darf nicht nach dem Enddatum der Vertragslaufzeit liegen.Kündigungsfrist: Die Dauer, die das Abonnement nach der Kündigung noch läuft, bevor es ausläuft.

Entitlements
Ein vordefiniertes Entitlement hinzufügen.

Informationen zur Buchhaltung
Hier können Details für die Buchhaltung eingegeben werden.
Kostenstelle: dem Abonnement eine bestimmte Kostenstelle zuweisen
Bestellnummer: eine Bestellnummer mit dem Abonnement verknüpfen
Alle Rechnungen, die für das Abonnement erstellt werden, enthalten die Bestellnummer und die für das Abonnement festgelegte Kostenstelle. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Bestellnummer und die Kostenstelle des Abonnements zu überschreiben, wenn eine manuelle Rechnung erstellt wird.

Zahlungsoptionen
E-Mail: Anfrage per E-Mail an den Kunden senden
Eine Kulanz-Dauer* definieren. Dadurch wird dem Kunden eine gewisse Zeit eingeräumt, um eine Zahlungsmethode zu hinterlegen, ohne dass das Mahnwesen eingeleitet wird.Gehostete Seite: Link zur gehosteten Seite erhalten
Eine Kulanz-Dauer* definieren. Dadurch wird dem Kunden eine gewisse Zeit eingeräumt, um eine Zahlungsmethode zu hinterlegen, ohne dass das Mahnwesen eingeleitet wird.Zahlungsmethode: eine gespeicherte Zahlungsmethode nutzen
Die Zahlungsmethode wird in der Liste angezeigt.

Speichern anklicken.