Abonnementdetails (Bearbeiten/Pausieren/Auslaufen lassen/Kündigen)

Prev Next

Sobald ein Abonnement erstellt wurde, kann es auf der Abonnementdetails-Seite verwaltet werden.

Es wird Folgendes angezeigt:

  • Übersicht der Zahlungsmethoden des Kunden. Zahlungsmethoden können hinzugefügt werden.

  • Abonnementinformationen und Metriken, das Abonnement kann

    1. bearbeitet,

    2. pausiert,

    3. auslaufen gelassen oder

    4. gekündigt werden

  • eine Liste der Rechnungen für das Abonnement. Eine neue Rechnung kann erstellt werden.

  • im Feld Ausstehende Kosten und Gutschriften können Kosten und Gutschriften hinzugefügt werden.

  • im Feld Rabatte und Coupons können Rabatte und Coupons hinzugefügt werden.

  • E-Mails, die an den Kunden verschickt werden. Es wird angezeigt, ob eine E-Mail zurückgewiesen oder erfolgreich gesendet wurde.

  • Zeitleiste, um alle Ereignisse zu sehen, die während des Lebenszyklus des Abonnements eingetreten sind.

Zugriff auf die Abonnementdetails

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Abonnementdetails zu erreichen:

  1. In der Seitenleiste Abonnements anklicken und ein Abonnement öffnen

  2. Zu Kunden > Kunden navigieren, einen Kunden anklicken und eines seiner Abonnements anklicken.

Abonnement Box

Auf der Seite mit den Abonnementdetails wird diese Box in der Mitte angezeigt:

Folgendes kann getan werden:

  • auf den Plan zugreifen, mit dem das Abonnement verknüpft ist.

  • die Details wie Kulanzfrist, Basiskosten, nächster Rechnungsbetrag und Abrechnungshäufigkeit einsehen

  • Abonnement-Metriken einsehen. Wie viele Rechnungen des Abonnements sind beglichen, ausstehend, gemahnt, gescheitert und wie hoch ist der erstattete Betrag insgesamt.

Abonnement bearbeiten

  1. Bearbeiten anklicken.

  2. In ersten Box den Plan, die Menge oder den Preis ändern.

  3. Den Schalter Inkl. MwSt. verwenden, um festzulegen, ob die Zwischensumme vor oder nach Steuern angezeigt werden soll. VAT.

  4. Add-On hinzufügen.

  5. Optionen ändern

    1. Wann sollen Änderungen am Abonnement vorgenommen werden?

      • Bei der nächsten Verlängerung: Die Änderungen werden bei Verlängerung übernommen und sind für die nächste Abrechnungsperiode gültig.

      • Sofort: Die Änderungen werden basierend auf der ausgewählten Abrechnungsoption sofort angewendet.

    2. Wie soll der Kunde entschädigt werden?

      • Keine Entschädigung

      • Anteilig: Entschädigung für den verbleibenden Zeitraum

      • Vollständig: Entschädigung für den gesamten Zeitraum

    3. Wie soll die mögliche Restlaufzeit des gewählten Plans abgerechnet werden?

      • Keine Abrechnung

      • Null-Betrag: Die Rechnung wird für den Rest des Zeitraums mit einem Preis von 0 erstellt.

      • Anteilig

      • Vollständig

  6. Speichern anklicken, um die Änderungen zu speichern.

Abonnement pausieren

Ein Abonnement kann pausiert werden, wenn ein Kunde das Abonnement pausieren möchte und später wieder aktivieren möchte. Dem Kunden wird nichts mehr in Rechnung gestellt, bis das Abonnement wieder aktiviert wird. Kunden können für diesen Zeitraum eine Entschädigung erhalten.

Dies hat keinen Einfluss auf unbezahlte Rechnungen, hier greift weiterhin das Mahnverfahren.

  1. Pause anklicken.

    Hinweis

    Wenn ein manueller Plan verwendet wird, erscheint ein Pop-up-Fenster mit dem Hinweis, dass eine automatische Entschädigung nicht möglich ist. Für das Abonnement wird ein manueller Plan verwendet. Kundenentschädigungen sollten bei Bedarf manuell abgewickelt werden.

  2. Bestätigen anklicken, um das Abonnement zu pausieren.

  3. Das Abonnement kann durch Klicken auf Reaktivieren reaktiviert werden.

    Nach der Reaktivierung eines pausierten Abonnements wird dem Kunden der anteilige Zeitraum in Rechnung gestellt.

Abonnement auslaufen lassen

Achtung

Wenn ein Abonnement auslaufen soll, läuft das Abonnement sofort aus, ohne dass es eine aktive Restzeit gibt. Damit wird die normale Kündigungsfrist (sofern im Plan eine solche festgelegt ist) außer Kraft gesetzt.

Wenn ein Abonnement ausgelaufen ist, kann es nicht mehr reaktiviert werden. Wenn der Kunde das Abonnement fortsetzen möchte, muss ein neues Abonnement eingerichtet werden.

  1. Auslaufen lassen anklicken.

    Hinweis

    Wenn ein manueller Plan verwendet wird, erscheint ein Pop-up-Fenster mit dem Hinweis, dass eine automatische Entschädigung nicht möglich ist. Für das Abonnement wird ein manueller Plan verwendet. Kundenentschädigungen sollten bei Bedarf manuell abgewickelt werden.

  2. Bestätigen anklicken, um das Abonnement auslaufen zu lassen.

Abonnement kündigen

Hinweis

Im Gegensatz zu der Aktion Abonnement ablaufen lassen wird die Kündigung nicht sofort wirksam.

  1. Kündigen anklicken.

  2. Es gibt drei Möglichkeiten (wenn der Plan kein manueller Plan ist):

    1. In Verbindung mit den Planeinstellungen kündigen: Folgt der Kündigungsfrist des Plans.

    2. Nach diesem Zeitraum kündigen

    3. Kündigung nach Vertragsende: Nur verfügbar, wenn für das Abonnement eine Vertragslaufzeit festgelegt wurde.

    4. Nach einer Anzahl von vollständigen Perioden: Die Anzahl kann festgelegt werden. Die Einheit (Tage/Monate) hängt von der Abrechnungsperiode des Plans ab.

    5. An einem bestimmten Datum: Es kann ein bestimmtes Datum festgelegt werden, das jedoch nach Ablauf der Kündigungsfrist liegen muss.

  3. Bestätigen anklicken, um das Abonnement zu kündigen.

  4. Ein gekündigtes Abonnement kann vor dem Ablaufdatum wieder in Kraft gesetzt werden.

    Hinweis

    Dies ist nicht möglich, wenn ein manueller Plan für das Abonnement verwendet wird.