Rechnungstypen und Status

Prev Next

Welche verschiedene Typen von Rechnungen sind in Frisbii Billing and Pay verfügbar?

Frisbii Billing and Pay bietet verschiedene Typen von Rechnungen an, um verschiedenen Abrechnungsszenarien gerecht zu werden.


Abonnementrechnungen

Abonnementrechnungen werden bei wiederkehrenden Zahlungen generiert. Sie sorgen für eine genaue und pünktliche Rechnungsstellung, führen umfassende Transaktionsaufzeichnungen und bieten Deinen Kunden Transparenz bei der Rechnungsstellung.

Es gibt drei Untertypen von Abonnement-Rechnungen:

  • Abonnement: wiederkehrende Standardabrechnung für aktive Abonnements

  • Abonnement einmalig: einmalige Abrechnung in Verbindung mit einem Abonnement

  • Abonnement einmalig sofort: sofortige einmalige Abrechnung im Zusammenhang mit einem Abonnement

Diese Rechnungen können benutzerdefinierte Leistungsbeschreibungen, Zahlungsbedingungen und anwendbare Steuern enthalten, was den Kunden hilft, ihre Rechnungen zu verstehen und Rechnungsstreitigkeiten zu reduzieren. Durch ein automatisiertes Mahnwesen können Kunden über anstehende Zahlungen informiert werden, was die Zufriedenheit erhöht und den Zahlungsverzug verringert.

Kundenrechnungen

Bei Kundenrechnungen handelt es sich um eigenständige, einmalige Rechnungen, die nicht an ein Abonnement gebunden sind. Sie bieten Flexibilität für die Abrechnung zusätzlicher Käufe oder Dienstleistungen außerhalb der regulären Abonnementzyklen. Kundenrechnungen sind buchhaltungskonforme Rechnungen, die im PDF-Format erstellt und per E-Mail an die Kunden versendet werden.

Kunden-Rechnungen können beglichen werden durch:

  • Verwendung einer neuen Zahlungsmethode

  • Verwendung einer bestehenden Zahlungsmethode

  • die manuelle Bearbeitung der Abrechnung

Diese Rechnungen sind ideal für Ad-hoc-Abrechnungsszenarien, bei denen eine Abrechnung auf Abonnementbasis nicht angemessen ist.

Zahlungsbelege

Nur PAY-Kunden

Zahlungsbelege sind ausschließlich für PAY-Kunden verfügbar.

Zahlungsbelege werden durch eine Zahlung erstellt. Zahlungsbelege sind eine Kombination aus einer Rechnung und einem Zahlungsvorgang. Dabei handelt es sich nicht um buchhaltungskonforme Rechnungen, sondern um Transaktionsaufzeichnungen. Es werden keine PDF-Rechnungen generiert und keine E-Mails versendet.

Zahlungsbelege können erstellt werden für:

  • einmalige Käufe

  • wiederkehrende Zahlungen mit einer bereits hinterlegten Zahlungsmethode


Status der Abonnementrechnungen

  • ERSTELLT — Platzhalterstatus. Abonnementrechnungen erhalten diesen Status für ausstehende, noch nicht aktivierte Abonnements. Es handelt sich buchhalterisch gesehen noch nicht um eine Rechnung, sondern um einen ENTWURF.

  • AUSSTEHEND - Eine ausstehende Rechnung wartet auf die Bearbeitung oder ist in Bearbeitung, war nicht erfolgreich, aber die Kulanzfrist wurde noch nicht überschritten.

  • MAHNUNG - Die Rechnung wurde in einen Mahnstatus versetzt, weil die Zahlung fehlgeschlagen ist, entweder aufgrund fehlgeschlagener Zahlungsversuche oder einer fehlenden Zahlungsmethode, und die Kulanzfrist ist abgelaufen.

  • FEHLGESCHLAGEN - Das Mahnwesen war nicht erfolgreich.

  • STORNIERT - Eine nicht bezahlte Rechnung kann storniert werden.

  • BEZAHLT - Die Rechnung wurde bezahlt. Rückerstattungen können auf einer Rechnung vorgenommen werden.

Wie ändert sich der Status einer Abonnementrechnung?

VON

ZU

URSACHE

-

ERSTELLT

Es wurde ein Abonnement mit Status Ausstehend mit einer Rechnung erstellt, die bei Aktivierung des Abonnements zu bezahlen ist.

-

AUSSTEHEND

  • Die Rechnung wird automatisch erstellt, wenn das Abonnement verlängert wird.

  • Die Rechnung wird erstellt, wenn ein aktives Abonnement erstellt wird und wenn der Abrechnungszeitraum sofort beginnt.

  • Rechnung auf Anfrage erstellt

ERSTELLT

AUSSTEHEND

Abonnement mit Status "Ausstehend" wurde aktiviert.

STORNIERT

AUSSTEHEND

Stornierte Rechnung wird über die Admin-Oberfläche oder die API reaktiviert

FEHLGESCHLAGEN

AUSSTEHEND

Fehlgeschlagene Rechnung wird über die Admin-Oberfläche oder die API wieder aktiviert

AUSSTEHEND

MAHNUNG

Ausstehende Rechnungen, die wegen fehlender oder nicht funktionierender Zahlungsmethode in das Mahnwesen eingehen

AUSSTEHEND

FEHLGESCHLAGEN

  • Kein Mahnwesen konfiguriert und Zahlung ist fehlgeschlagen

  • Fehlschlagen in der Admin-Oberfläche oder über die API erzwungen

MAHNUNG

FEHLGESCHLAGEN

  • Mahnwesen war nicht erfolgreich

  • Fehlschlagen in der Admin-Oberfläche oder über die API erzwungen

AUSSTEHEND

BEZAHLT

MAHNUNG

BEZAHLT

AUSSTEHEND

STORNIERT

Storniert in der Admin-Oberfläche oder über die API

BEZAHLT

BEZAHLT

Rückerstattung erfolgt auf beglichener Rechnung

MAHNUNG

STORNIERT

Storniert in der Admin-Oberfläche oder über die API

FEHLGESCHLAGEN

STORNIERT

Storniert in der Admin-Oberfläche oder über die API


Status der Kundenrechnungen

  • AUSSTEHEND - Die Rechnung ist in Bearbeitung oder wartet auf eine Zahlungsbestätigung.

  • AUTORISIERT - Die Zahlung wurde genehmigt, aber noch nicht abgerechnet. Die Mittel sind für eine spätere Erfassung reserviert.

  • BEZAHLT- Die Rechnung wurde erfolgreich beglichen.

  • STORNIERT- Die Rechnung wurde storniert und wird nicht bearbeitet.

  • FEHLGESCHLAGEN- Der Zahlungsversuch für die Rechnung ist fehlgeschlagen.

Wie ändert sich der Status einer Kundenrechnung?

VON

ZU

URSACHE

-

AUSSTEHEND

Kundenrechnung wurde erstellt

AUSSTEHEND

AUTORISIERT

Asynchrone Zahlung ohne sofortige Zahlungsabwicklung

AUTORISIERT

BEZAHLT

Begleichung der autorisierten Rechnung

AUSSTEHEND

FEHLGESCHLAGEN

Asynchrone Zahlung ohne sofortige Zahlungsabwicklung

FEHLGESCHLAGEN

AUSSTEHEND

Fehlgeschlagene Rechnung wurde in der Admin-Oberfläche oder die API reaktiviert

AUSSTEHEND

STORNIERT

Unbezahlte Rechnung wurde storniert

BEZAHLT

BEZAHLT

Erstattung der beglichenen Rechnung


Status der Zahlungsbelege

MIT — Vom Händler initiierte Transaktion — Händler, also Du

CIT — Vom Kunden initiierte Transaktion — Kunde, d. h. Dein Kunde

  • ERSTELLT - Ein Zahlungsbeleg wurde für die Zahlungsabwicklung im Checkout erstellt. Ein Zahlungsbeleg wird erstellt, wenn ein Kaufprozess (Charge Session) gestartet wird, sofern dieser nicht für einen bereits bestehenden Kaufprozess ist.

  • AUSSTEHEND - Eine vom Händler initiierte Transaktion (MIT) wird für eine asynchrone Zahlungsmethode, wie MobilePay Subscriptions, durchgeführt. Das Ergebnis der Zahlung ist nicht sofort bekannt. Das Ergebnis kann per Webhook geliefert werden, oder es kann ein Polling verwendet werden.

  • AUTORISIERT - Eine Zahlung ohne sofortige Zahlungsabwicklung war erfolgreich. Das Geld wurde für eine mögliche spätere Begleichung reserviert.

  • FEHLGESCHLAGEN - Eine Zahlung ist fehlgeschlagen. Weitere Zahlungsversuche können angestoßen werden.

  • STORNIERT - Eine nicht bezahlte Rechnung kann storniert werden.

  • BEZAHLT - Für den Zahlungsbeleg wurde die Zahlung erfolgreich abgeschlossen. Bereits bezahlte Beträge können zurückerstattet werden.

Wie ändert sich der Status eines Zahlungsbelegs?

VON

ZU

URSACHE

-

ERSTELLT

Zahlungsbeleg wird erstellt, wenn ein Kaufprozess (Charge Session) gestartet wird.

-

AUSSTEHEND

MIT startet einen Kaufprozess mit einer asynchronen Zahlungsmethode, bei der das Ergebnis der Zahlung nicht sofort bekannt ist.

-

AUTORISIERT

Händler generiert einen Zahlungsbeleg ohne sofortige Zahlungsabwicklung

ERSTELLT

AUTORISIERT

Kunde hinterlegt eine Zahlungsmethode im Checkout ohne sofortige Zahlungsabwicklung

AUSSTEHEND

AUTORISIERT

Asynchrone Zahlung ohne sofortige Zahlungsabwicklung

-

FEHLGESCHLAGEN

Händler startet einen Kaufprozess und die Zahlung schlägt fehl

ERSTELLT

FEHLGESCHLAGEN

Zahlungsabwicklung durch den Kunden schlägt fehl

AUSSTEHEND

FEHLGESCHLAGEN

Asynchrone Zahlung ohne sofortige Zahlungsabwicklung fehlgeschlagen

AUTORISIERT

FEHLGESCHLAGEN

Zahlungsmethode wird endgültig abgelehnt (hard decline) - Zahlung wird nie erfolgreich sein

FEHLGESCHLAGEN

FEHLGESCHLAGEN

Fehlgeschlagener Zahlungsversuch durch Händler oder Kunde

-

BEZAHLT

Händler generiert einen Zahlungsbeleg mit sofortiger Zahlungsabwicklung

ERSTELLT

BEZAHLT

Kunde hinterlegt eine Zahlungsmethode im Checkout mit sofortiger Zahlungsabwicklung

AUSSTEHEND

BEZAHLT

Asynchrone Zahlung mit sofortiger Zahlungsabwicklung

AUTORISIERT

BEZAHLT

Zahlung des autorisierten Betrags

BEZAHLT

BEZAHLT

Erstattung einer beglichenen Rechnung

ERSTELLT

STORNIERT

Zahlungsbeleg wurde storniert

AUTORISIERT

STORNIERT

Zahlungsbeleg mit autorisiertem Betrag wurde storniert. Es wird versucht, die reservierten Mittel freizugeben.

FEHLGESCHLAGEN

STORNIERT

Eine fehlgeschlagene Zahlung wurde storniert