Keine Zahlungsmethode hinterlegt 💳
Abonnementrechnungen (wiederkehrend):
Wenn keine Zahlungsmethode hinterlegt ist, schlägt die Rechnung beim ersten Versuch NICHT fehl.
Was passiert:
Erster Verarbeitungsversuch:
Rechnung bleibt im Status AUSSTEHEND
Wir setzen den
failedZeitstempel an der RechnungDer nächste Zahlungsversuch wird geplant
Weitere Zahlungsversuche werden auf der Grundlage der geplanten Intervalle durchgeführt
Geht schließlich in MAHNUNG über (wenn der Mahnplan konfiguriert ist und die Kulanzfrist abgelaufen ist)
Schlägt fehl, wenn der Mahnplan abläuft (alle Mahnereignisse sind ausgeschöpft)
Kundenrechnungen oder Zahlungsbelege:
Diese schlagen sofort fehl, wenn keine Zahlungsmethode verfügbar ist.
Mahnwesen wurde vollständig durchlaufen ⏰
Wenn eine Rechnung das Mahnwesen durchläuft und das letzte Mahnereignis erreicht, ist dies der häufigste Grund für das Fehlschlagen einer Rechnung.
Prozess:
Rechnung geht in den Status MAHNUNG über, wenn Zahlungsversuche fehlschlagen
Mahnplan sendet Benachrichtigungen in geplanten Intervallen
Wenn das letzte Mahnereignis erreicht ist, endet das Mahnwesen
Rechnungsstatus ändert sich von MAHNUNG → FEHLGESCHLAGEN
Endgültig abgelehnte Transaktionen (Hard Decline) 🚫
Wenn ein Zahlungsvorgang vom Zahlungsanbieter endgültig abgelehnt wird:
Für Kundenrechnungen und Zahlungsbelege:
Schlägt bei Hard Decline sofort fehl
Für Abonnement-Rechnungen:
Erster Abrechnungsversuch mit Hard Decline → Rechnung schlägt fehl
Oder während der Verarbeitung von Rechnungen, die später beglichen werden
Dauer der Zahlungsversuche wurde überschritten ⏱️
Bei Rechnungen mit vorübergehenden Ablehnungen (Soft Declines) oder Verarbeitungsfehlern versucht das System automatisch den Zahlungseinzug gemäß einem konfigurierten Mahnplan. Wenn die Gesamtdauer der Zahlungsversuche überschritten wird, ohne dass eine erfolgreiche Zahlung erfolgt, geht die Rechnung in den endgültigen Status FEHLGESCHLAGEN über.
Prozess:
Wenn eine Rechnung zum ersten Mal mit einer vorübergehenden Ablehnung (Soft Decline) oder einem Bearbeitungsfehler scheitert, geht die Rechnung in den Status MAHNUNG über.
Die Gesamtdauer der Zahlungsversuche besteht aus
Kulanzfrist
Zeitplan für Zahlungsversuche
Das System berechnet die verstrichene Zeit durch Summierung aller Zeitintervalle
Gesamtdauer der Zahlungsversuche = Kulanzfrist + Summe der Zeitintervalle
Nehmen wir folgenden Mahnplan an:
Kulanzfrist: 1 Tag
Zeitplan: [3, 2, 7] Tage
Fälligkeitsdatum der Rechnung: 1. Januar 2025
Tag | Ereignis | Beschreibung |
|---|---|---|
Tag 1 (1. Januar) | Zahlung ist fehlgeschlagen | Soft Decline erkannt, Mahnwesen beginnt |
Tag 1 | Kulanzfrist beginnt | 1 Tag Kulanzfrist (kann bei Hard Declines übersprungen werden) |
Tag 1 | 1. E-Mail gesendet | Meldung "Zahlung abgelehnt" |
Tag 4 (4. Januar) | Zahlungsversuch #1 | Nach 3 Tagen → erneuter Zahlungsversuch + 2. E-Mail |
Tag 6 (6. Januar) | Zahlungsversuch #2 | Nach 2 Tagen → erneuter Zahlungsversuch + 3. E-Mail |
Tag 13 (13. Januar) | ⏱️ Dauer überschritten | Nach 7 Tagen → Letzte Aktion (Abonnement auslaufen lassen, pausieren oder aktiv lassen) → Rechnung fehlgeschlagen |
Manuelles Fehlschlagen über API 🔧
Über den API-Endpunkt oder durch erzwungenes Scheitern kann eine Rechnung fehlschlagen.
1. Status ändert sich zu FEHLGESCHLAGEN
2. failed Zeitstempel wird gesetzt
3. Mahnwesen wird abgebrochen
4. Die nächste Verarbeitung wird gelöscht (keine automatischen Zahlungsversuche)
5. INVOICE_FAILED Webhook-Ereignis wird ausgelöst
6. Abonnement-/Kundenstatus wird aktualisiert
Hinweis
Bei fehlgeschlagenen Rechnungen wird NICHT automatisch erneut versucht die ausstehende Zahlung abzurechnen, wenn neue Zahlungsmethoden hinzugefügt werden - sie müssen manuell über den
/settleAPI-Endpunkt beglichen werden.