🚀 Folgendes ist diese Woche in Frisbii Billing und Pay neu und verbessert. Diese Änderungen wurden auf der Grundlage von Aktualisierungen, die in der Woche vom 14. bis 18. Juli durchgeführt wurden, freigegeben und für die Veröffentlichung am Montag, den 21. Juli, zusammengefasst.
🔧 Verbesserungen
🔁Billing
✅ Bessere Vertragsverwaltung
Produkt: Billing – Growth, Enterprise
Plattform: App & API
Was sich geändert hat: Die Vertragsbedingungen können jetzt unabhängig von der Rechnungsstellung verwaltet werden, was Dir mehr Flexibilität, mehr Transparenz und eine bessere Kontrolle über die Struktur Deiner Abonnements ermöglicht.
Folgendes ist neu auf der Plattform:
Datum des Vertragsbeginns getrennt vom Datum der ersten Rechnungsstellung definieren
Vertragslaufzeit und Vertragslaufzeit (nach Verlängerung) definieren
Individuelle Kündigungsfristen pro Vertrag anwenden
Enddatum der Mindestvertragslaufzeit definieren, um Abonnements automatisch zu beenden
Aktualisierte Benutzeroberfläche: Vertragsbedingungen, Testphase und Entitlements sind im Formular zur Erstellung eines Abonnements unter "Mehr Optionen" gruppiert
Die Visuelle Zeitleiste mit den wichtigsten Daten und Änderungen im Lebenszyklus
Warum das wichtig ist:
Du kannst jetzt (rückwirkend) detaillierte Vertragskonditionen konfigurieren, die reale Vereinbarungen besser widerspiegeln. Lege klare Vertragsbedingungen fest, stimme die Abrechnung mit den rechtlichen Vereinbarungen ab, und verringere das Risiko versehentlicher Verlängerungen oder Abwanderungen. Diese Erweiterungen vereinfachen die Verwaltungsarbeit, verbessern die Übersichtlichkeit für Kunden und unterstützen fortschrittlichere Geschäftsmodelle - besonders wertvoll für B2B-Abonnements oder regulierte Branchen.
🔁 Dokumentation - Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern des Plans oder zum Ändern der Abonnementdetails.
✅ Der Status der bezahlten Rechnung wird jetzt im PDF angezeigt
Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat: Wenn eine Rechnung bereits bezahlt wurde, ist dies jetzt deutlich auf dem Rechnungs-PDF zusammen mit der Zahlungsmethode und dem Zahlungsdatum gekennzeichnet.
Warum das wichtig ist: Erleichtert Händlern und Finanzteams die Überprüfung des Rechnungsstatus auf einen Blick, wodurch Verwirrung vermieden und die Dokumentation verbessert wird.
✅ Metadaten-MergeTags werden jetzt in Prolog und Epilog unterstützt
Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise
Plattform: App
Was sich geändert hat: Du kannst jetzt MergeTags verwenden, um dynamisch Kunden- und Abonnement-Metadaten in den Prolog und Epilog von Rechnungs- und Gutschriften-PDFs einzufügen. Wenn Du beispielsweise die Tags {{customer.metadata.X}} oder {{subscription.metadata.X}}verwendest, wobei X für den Key des Key-Value-Paares in den Metadaten steht, werden die Details zu Deinen Rechnungen und Gutschriften angezeigt. Bei den von Dir gewählten Keys ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten und sie müssen genau so geschrieben werden, wie sie in den Kunden- und Abonnementdatensätzen eingerichtet sind.
Warum das wichtig ist: Ermöglicht eine intelligentere Rechnungspersonalisierung, indem wichtige kunden- oder abonnementspezifische Daten ohne manuelle Bearbeitung angezeigt werden können.
🐞 Bug-Fixes
🔁 Billing
🐛 Buchungsfehler im Export der Buchhaltung
Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise.
Plattform: App
Was sich geändert hat: Es wurde ein Problem in der DATEV-Exportkonfiguration behoben, das zu falschen Buchungen und Kontierungen führte.
Warum das wichtig ist: Sie stellen sicher, dass Deine exportierten Buchhaltungsdaten korrekt sind und mit Deiner Buchhaltung übereinstimmen, wodurch manuelle Korrekturen und das Prüfungsrisikoverringert werden.
🔜 Demnächst
📌 Plane Änderungen an Abonnements im Voraus - voraus. 2 Wochen.
Produkt: Billing - Starter, Growth, Enterprise.
Plattform: API & APP
Was sich ändert: Du kannst bald wichtige Abonnementaktionen - wie das Pausieren eines Plans, das Auslaufen eines Abonnements oder das Hinzufügen/Entfernen von Add-Ons - so zu planen, dass sie an einem zukünftigen Datum wirksam werden.
Warum das wichtig ist: Keine manuelle Nachverfolgung oder Support-Tickets in letzter Minute mehr. Händler können Änderungen im Lebenszyklus im Voraus automatisieren, was Zeit spart und sowohl für ihre Teams als auch für ihre Kunden Genauigkeit gewährleistet.